Hoss & Hopf

Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, und doch haben sie so viel gemeinsam. Philip Hopf und Kiarash Hossainpour sind zwei bekannte Persönlichkeiten in der deutschen Finanzlandschaft; ihre Verbindungen zu Finanzen, Makroökonomie und Geopolitik haben sie zusammengebracht, um ein offenes Diskussionsumfeld zu schaffen und frei über die Welt und ihre aktuellen Trendthemen zu sprechen - auf fragende, aber auch antwortende Weise. Dieser Podcast nimmt kein Blatt vor den Mund, mit dem Ziel ihre geteilte Kuriosität zu erforschen und in jeder Folge möglichst etwas Neues zu lernen.

Jeden Montag und Freitag um 19 Uhr, überall verfügbar.

Impressum/Imprint:
Kiarash Hossainpour
HOSS HOPF PRODUCTION SERVICES - FZE
DUQE SQUARE BUSINESS CENTER,
Quarter Deck
QE2, Mina Rashid
P.O. Box 554789
Dubai, UAE
+97148716555
Tax ID: in formation
For urgent inquires: hossundhopf@gmail.com

Hoss & Hopf

Neueste Episoden

 #304 Wir sind raus! Was hat die Social Media Pause mit uns gemacht?

#304 Wir sind raus! Was hat die Social Media Pause mit uns gemacht?

21m 18s

Social Media Pause, innere Ruhe, Ego-Bewusstsein: Was eine Woche Offline wirklich bewirkt. In der heutigen Episode teilen Philip Hopf und Kiarash Hossainpour ihre persönlichen Erfahrungen aus einer einwöchigen Social-Media-Abstinenz – von den ersten Entzugserscheinungen über unerwartete Klarheit bis hin zu tieferer Zufriedenheit. Wie verändert sich das Gefühlsleben, wenn der ständige Dopamin-Kick ausbleibt? Was passiert mit der Selbstwahrnehmung ohne Likes und Kommentare? Darüber hinaus reflektieren wir über den täglichen Tanz mit dem Ego: Wie es uns in Konflikten, Erfolgen und Alltagsmomenten lenkt – und wie wir lernen, es als Beobachter statt als Herrscher zu sehen. Welche kleinen Gewohnheiten fördern echte Demut...

 #303 Social Media ist Gift für Dich! So kannst Du Dich schützen!

#303 Social Media ist Gift für Dich! So kannst Du Dich schützen!

24m 33s

Social Media, Dopamin-Manipulation, digitale Abhängigkeit: Warum eine Woche Pause alles verändert. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die wissenschaftlichen Erkenntnisse über messbare Gehirnveränderungen durch Social-Media-Konsum. Sie beleuchten die Mechanismen hinter algorithmischer Suchtprogrammierung und diskutieren praktische Strategien für den digitalen Selbstschutz. Wie manipulieren Plattformen gezielt unser Belohnungssystem? Welche konkreten Schritte führen aus der Dopamin-Falle? Warum zeigen bereits sieben Tage Abstinenz dramatische Verbesserungen bei Depression und Angststörungen? Eine facettenreiche Diskussion über neurochemische Abhängigkeit, technologische Manipulation, gesellschaftliche Konsequenzen und persönliche Befreiungsstrategien.

 #302 Warum will fast keiner mehr Zeitung lesen?

#302 Warum will fast keiner mehr Zeitung lesen?

40m 34s

Medienlandschaft, Zeitungssterben, Demokratiegefährdung: Wenn der Lokaljournalismus verschwindet. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour den dramatischen Wandel der deutschen Presselandschaft und dessen gesellschaftliche Konsequenzen. Sie untersuchen die ökonomischen Zwänge hinter dem Auflagenrückgang und diskutieren kontroverse Lösungsansätze wie staatliche Medienförderung nach skandinavischem Vorbild. Kann unabhängiger Journalismus mit Staatsgeldern funktionieren? Welche Räume entstehen, wenn lokale Berichterstattung wegbricht? Ist die Digitalisierung Fluch oder Chance für Qualitätsjournalismus? Eine facettenreiche Diskussion über Pressefreiheit, wirtschaftliche Realitäten, demokratische Öffentlichkeit und die Zukunft der Informationsgesellschaft.

Quellen:
https://hosshopf.notion.site/Warum-will-fast-keiner-mehr-Zeitung-lesen-2a47066c0c5a8062af54ca76aa12eb66

#301 Bekommt Simon Desue die Todesstrafe in Dubai?

#301 Bekommt Simon Desue die Todesstrafe in Dubai?

18m 38s

Dubai-Vorfall, Rechtssystem, Influencer-Leben: Ein folgenschwerer Zwischenfall im Ausland. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die aktuellen Entwicklungen rund um Simon Desues rechtliche Situation in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Sie beleuchten die unterschiedlichen Rechtssysteme und deren Handhabung von Drogendelikten im internationalen Vergleich und diskutieren die Herausforderungen, die sich für Content Creator bei einem Leben zwischen verschiedenen Kulturen ergeben. Welche Bedeutung hat dieser Fall für die deutsche Influencer-Community? Wie navigiert man als öffentliche Person zwischen verschiedenen Rechtssystemen? Was lehrt uns diese Situation über internationale Lebensentwürfe? Eine facettenreiche Diskussion über rechtliche Rahmenbedingungen im Ausland, kulturelle Unterschiede, persönliche Verantwortung und...

Videoversion des Podcast

Abonniere uns auch auf YouTube um jetzt auch die Videoversion des Podcast anschauen zu können.

Jetzt anschauen