Hoss & Hopf

Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, und doch haben sie so viel gemeinsam. Philip Hopf und Kiarash Hossainpour sind zwei bekannte Persönlichkeiten in der deutschen Finanzlandschaft; ihre Verbindungen zu Finanzen, Makroökonomie und Geopolitik haben sie zusammengebracht, um ein offenes Diskussionsumfeld zu schaffen und frei über die Welt und ihre aktuellen Trendthemen zu sprechen - auf fragende, aber auch antwortende Weise. Dieser Podcast nimmt kein Blatt vor den Mund, mit dem Ziel ihre geteilte Kuriosität zu erforschen und in jeder Folge möglichst etwas Neues zu lernen.

Jeden Montag und Freitag um 19 Uhr, überall verfügbar.

Impressum/Imprint:
Kiarash Hossainpour
HOSS HOPF PRODUCTION SERVICES - FZE
DUQE SQUARE BUSINESS CENTER,
Quarter Deck
QE2, Mina Rashid
P.O. Box 554789
Dubai, UAE
+97148716555
Tax ID: in formation
For urgent inquires: hossundhopf@gmail.com

Hoss & Hopf

Neueste Episoden

#255 Bevölkerungskollaps: Droht Europa auszusterben?

#255 Bevölkerungskollaps: Droht Europa auszusterben?

43m 3s

Demografischer Wandel, Sozialsysteme, Zukunftsvisionen: Europa am demografischen Wendepunkt. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die sinkenden Geburtenraten in westlichen Industrieländern und ihre weitreichenden Konsequenzen. Sie untersuchen die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Faktoren, die zur demografischen Krise beitragen, und hinterfragen die politischen Lösungsansätze für diese Entwicklung. Was bedeutet es für unsere Sozialsysteme, wenn immer weniger junge Menschen immer mehr Ältere versorgen müssen? Welche Rolle spielen staatliche Maßnahmen, kulturelle Faktoren und wirtschaftliche Anreize für die Familienplanung? Ist Migration tatsächlich ein wirksamer Ausweg aus der demografischen Falle? Eine facettenreiche Diskussion über gesellschaftliche Werte, wirtschaftliche Nachhaltigkeit, kulturelle Identität und individuelle Lebensentwürfe....

#254 WELT-Chef enthüllt: Deutschlands „Moral-Diktatur“ mit Ulf Poschardt

#254 WELT-Chef enthüllt: Deutschlands „Moral-Diktatur“ mit Ulf Poschardt

74m 53s

Medienelite, Gesellschaftskritik, politische Polarisierung: Ein schonungsloser Blick auf das moderne Deutschland. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour gemeinsam mit WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt die Hintergründe seines kontroversen Buches "Shitbürgertum". Sie beleuchten die kulturellen Mechanismen, die zur Entstehung einer moralisierenden Elite geführt haben. Wie hat die deutsche Gesellschaft ihre Freiheitsliebe gegen ein übersteigertes Sicherheitsbedürfnis eingetauscht? Warum wagt ein erfolgreicher Journalist die Veröffentlichung eines solch polarisierenden Werkes im Selbstverlag? Eine facettenreiche Diskussion über Medienverantwortung, politische Authentizität, kulturelle Identität und die Zukunft einer Gesellschaft zwischen Moralisierung und Freiheitsstreben.

Das Buch „Shitbürgertum“: https://amzn.eu/d/06fPzWX

#253 Die Illusion der Meinungsfreiheit

#253 Die Illusion der Meinungsfreiheit

30m 20s

Meinungsfreiheit, gesellschaftliche Grenzen, Regulierungsmechanismen: Die Komplexität der freien Rede. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die vermeintlichen und tatsächlichen Grenzen der Meinungsfreiheit in modernen Demokratien. Sie untersuchen die unterschiedlichen Akteure, die Einfluss auf den öffentlichen Diskurs nehmen, und hinterfragen die Balance zwischen Redefreiheit und gesellschaftlicher Verantwortung. Wo verläuft die Grenze zwischen schützenswerter freier Meinungsäußerung und problematischen Äußerungen? Inwieweit prägen wirtschaftliche Interessen und soziale Dynamiken unseren Diskursraum? Welche Rolle spielen digitale Plattformen bei der Gestaltung dessen, was sagbar ist und was nicht? Eine facettenreiche Diskussion über Machtstrukturen, demokratische Grundwerte, digitale Kommunikation und gesellschaftlichen Wandel.

#252 Milliardenschwere Geldverschwendung exposed!

#252 Milliardenschwere Geldverschwendung exposed!

40m 33s

Regierungseffizienz, Bürokratieabbau, Digitale Transformation: Musks DOGE-Initiative unter der Lupe. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die kontroverse US-Effizienzbehörde DOGE und ihre Auswirkungen auf die amerikanische Verwaltungslandschaft. Sie beleuchten die beeindruckenden Einsparungen durch die Kündigung ungenutzter Software-Lizenzen und untersuchen, ob die von Telekom-Chef Timotheus Höttges geforderte Übertragung dieses Modells nach Europa realistisch wäre. Wie verändert die von Elon Musk geleitete Initiative die Arbeitsweise der US-Regierung? Welche Kritikpunkte bestehen hinsichtlich der Genauigkeit der gemeldeten Einsparungen? Könnte eine ähnliche Behörde in Deutschland funktionieren? Eine facettenreiche Diskussion über Staatsausgaben, Verwaltungsmodernisierung, politische Interessen und die fundamentale Frage, was echte Effizienz in...

Videoversion des Podcast

Abonniere uns auch auf YouTube um jetzt auch die Videoversion des Podcast anschauen zu können.

Jetzt anschauen