#300 Unsere "skandalösesten" Aussagen im Rückblick!

Shownotes

Rückblick auf 299 Episoden, Skandale und Provokationen, Die Wahrheit hinter unseren „skandalösesten“ Momenten: In dieser besonderen Jubiläumsfolge #300 blicken Philip Hopf und Kiarash Hossainpour zurück auf fast 300 Episoden voller unbequemer Wahrheiten, polarisierender Thesen und medialer Aufregung. Wir enthüllen die meistdiskutierten, zensierten und missverstandenen Aussagen – von politischer Korrektheit über Cancel Culture bis hin zu brisanten Gesellschaftsanalysen. Welche Statements haben Wellen geschlagen? Warum wurden wir angefeindet, zensiert oder gefeiert? Und was sagt das über die Grenzen der Meinungsfreiheit in Deutschland aus? Mit exklusiven Anekdoten, Hörer-Reaktionen und einer schonungslosen Selbstreflexion – eine Folge, die zeigt, warum wir seit Tag eins für offene Debatte stehen.

Transkript anzeigen

00:00:00: Es ist Folge Nummer dreihundert.

00:00:05: Thema langfristig eine Sache durchziehen, Leute.

00:00:08: Wir haben es getan seit nunmehr mehreren Jahren.

00:00:12: Mein Name ist Philipp Hopf.

00:00:14: Mit dabei, mein genialer Co-Partner, Chiara Schossainpour.

00:00:17: Das ist unser Podcast, Haus und Hopf.

00:00:20: Die Medien werden auch weiterhin eine Scheiße über uns schreiben.

00:00:23: Ihr dürft sogar jetzt die nächsten Tage etwas von uns erwarten.

00:00:26: Ich habe schon gehört, da wird es schon wieder heiß gerade, was man uns vorwerfen will.

00:00:31: Kieran, mein Lieber, ich grüße dich, Folge Nummer dreihundert.

00:00:34: Und jetzt sitzen wir hier.

00:00:35: Leute, ich freue mich so unglaublich.

00:00:37: Ich weiß gar nicht, wie ich diese Freude ausdrücken soll.

00:00:39: Am liebsten würde ich jetzt hier singen, aber ich kann nicht singen und Philipp will gerade nicht singen.

00:00:43: Aber bevor wir, Philipp, wir

00:00:46: haben

00:00:47: was richtig krass spannendes vorbereitet.

00:00:49: Wir haben nämlich in den letzten dreihundert Folgen die kontroversisten Stellen und Aussagen rausgesucht und wollen jetzt darüber sprechen, ob sich was geändert hat, ob es immer noch genauso ist.

00:01:00: Und bevor wir das aber machen, Philipp, habe ich eine Frage an dich.

00:01:03: Mein Lieber, die geht eher an uns beide.

00:01:05: Wie fühlt es sich an, dreihundert Folgen lang quasi Rechtsextremismus zu relativieren?

00:01:14: Das

00:01:17: ist das, was ja die Medien dann behaupten werden von uns oder Verschwörungstheorien zu verbreiten oder was auch immer.

00:01:24: Wie fühlt es sich andere in der Folge lang Verschwörungstheorien zu verbreiten?

00:01:28: Und man weiß einfach, die haben sich nicht mal ein einziges Mal mit unserem Podcast aus der Neue Gesetzes, das ist halt das Lustigste daran.

00:01:33: Aber,

00:01:35: gut.

00:01:35: Leute, wir werden auf jeden Fall über diese Mediensachen auch noch mal separaten Podcast machen, weil das ist einfach zu... Es ist einfach eine satire Show, es ist so Comedy.

00:01:42: Man guckt sich das an und liest sich das durch und denkt sich, sind die alle... Ist das jetzt ein Joke?

00:01:47: oder meinen die das wirklich ernst?

00:01:49: Das ist schon lächerlich.

00:01:51: Also, ihr dürft euch drauf einstellen, es wird die nächsten Tage wieder was kommen, woher wissen wir das?

00:01:55: Weil ein Reporter der Tatz, also dem Hausblatt der Linksideologie, ... hat ... ... ja, es ist wieder so eine Anfrage gestellt.

00:02:08: Wir lesen es uns durch, ... ... wenn

00:02:09: es dann zu weit ist.

00:02:10: Wenn die Fragen vorlesen oder weil die Fragen ... ... sind auch schon komisch.

00:02:12: Ja, genau.

00:02:13: Genau.

00:02:14: Machen wir dann gerne.

00:02:15: Aber wir haben ja heute ... ... durchaus was zu feiern ... ... und Leute schreibt es aber auch gerne mal ... ... in die Kommentare rein, jetzt gerade ... ... zu dreihundertsten Folge.

00:02:25: Wie geht es euch als Menschen?

00:02:29: Haben wir es geschafft ... ... mit dieser gesamten Gemeinschaft?

00:02:33: mit unserem Podcast, mit unserem Buch, das immer noch...

00:02:38: Platz zwei.

00:02:38: ...eines der meistverkauftesten Bücher im gesamten Jahr, auch da wird es noch eine große Aktion geben.

00:02:46: und mit unserer Tour.

00:02:47: ... durch fünf Stadien ... ... in Zürich, ... ... in Mannheim, ... ... in München, ... ... in Köln, ... ... und in Berlin dieses Jahr.

00:02:55: Das ist ja alles dieses Jahr passiert, Kieran.

00:02:57: Das ist wirklich echt

00:02:58: krass.

00:02:58: Unser Buch ist das ... ... zweitmeist verkaufteste Buch ... ... auf Amazon Deutschland ... ... im Jahr zwanzig für mundzwanzig.

00:03:05: Aktuell.

00:03:05: Und wir haben es nicht mal ... ... also klar, wir hatten die Tour und so weiter.

00:03:08: Aber es ist crazy.

00:03:09: Es

00:03:10: ist ja, es ist ... ... es ist schön,

00:03:12: weil ... Genau, aber lasst uns da mal wissen.

00:03:15: In diesen drehundert Folgen, Leute.

00:03:17: Habt ihr was für euch selber mitgenommen?

00:03:19: Habt ihr euch in eurem Leben verbessern können?

00:03:21: Wenn ja, wie?

00:03:22: Und wie haben wir euch dazu motiviert?

00:03:24: Und könnt ihr das weiter nach außen tragen?

00:03:25: Konntet ihr auch euer Umfeld vielleicht positiv beeinflussen?

00:03:28: Ich treff's ja immer wieder.

00:03:29: Ich treff Leute randomly an den, an den, an den most random places, also an den quasi zufälligsten Orten und die sagen mir, ey, ich danke euch für euren Podcast.

00:03:38: Ich hab mein Leben in Griff bekommen oder ich, das war der Anstoß, den ich gebraucht hab.

00:03:43: Es sind manchmal wirklich nur die Anstoße, die kleinen Dinge.

00:03:45: Und das freut uns wirklich sehr.

00:03:46: Lass uns das gerne in die Kommentare wissen, bevor wir in die politisch kontroverse Landschaft wieder reingehen und uns anschauen.

00:03:54: So ist es.

00:03:54: Bevor wir die dreihundert Folgen Schwurbelhausen feiern, lasst uns gerne mal das, was uns am wichtigsten ist, die Selbstverbesserung der philosophische Aspekt, dass ihr wirklich etwas Besseres aus eurem Leben machen könnt.

00:04:06: Lasst uns das bevor wir da reingehen in den Kommentaren wissen.

00:04:09: Ich lese dir mal was vor, das ist jetzt nur eine von wirklich so vielen Nachrichten, aber die hat mich heute erreicht.

00:04:17: Von einfach auch jemanden, weil du ja gerade gefragt hast, dann können wir mal einen vorlesen.

00:04:21: Der schreibt, hey Herr Hopf, ich hoffe dir geht's gut.

00:04:24: Wahrscheinlich wüsste du das hier nicht lesen oder nicht antworten, aber ich wollte es einfach mal sagen.

00:04:29: Ihr zwei seit zwei Jahren eine echte Inspiration für mich.

00:04:32: Die Art, wie ihr denkt, redet und durchs Leben geht, motiviert mich jeden Tag.

00:04:35: Die Perspektive auf Erfolg, Disziplin und Mindset hat mein Blick auf alles verändert.

00:04:41: Ich bin jetzt seit fünf Jahren im Self Improvement und Trading drin und krönte dieses Jahr mit zwanzig mal eine erste siebenstellige Summe im Krypto Bereich erreichen.

00:04:49: Wow, super.

00:04:50: Aber ehrlich, die Zahl ist nicht das, was zählt.

00:04:52: Es ist der Weg dahin, das Lernen, das Wachsen, das dranbleiben.

00:04:56: Ich versuche jeden Tag besser zu werden und Humble zu bleiben, also ja, demütig zu bleiben, ist ganz wichtig.

00:05:02: Weil wahre Größe ist für mich nicht das Haben, sondern das Sein.

00:05:08: Und vielleicht ist auch genau das das Sinn im Leben.

00:05:10: Und er möchte dir und mir ganz herzlich Gedanken.

00:05:13: Er hätte auch dir geschrieben und er findet das auf jeden Fall ganz toll.

00:05:18: Ja, wünscht uns Glück zur dreihundertsten Folge jetzt.

00:05:22: Und Leute, das inspiriert uns auch immer wieder, dass wir einen positiven Impact machen.

00:05:28: Weil ihr seht ja auf der einen Seite die Medien, die so tun, obwohl sie ja keiner mehr glaubt, dass sie noch ein Volksvertreter wären.

00:05:37: Deswegen gehen die Auflagen auch wie in der schwarzen Piste im Winter beim Skifahren.

00:05:41: Straight down.

00:05:43: Und die wollen uns erzählen, dass das einzige, was wir vermitteln, irgendwelche Verschwörungstheorien sind und irgendwelche politischen Inhalte.

00:05:50: Aber wenn uns Leute kontaktieren, dann zu neunundneunzig Prozent aufgrund dieser Punkte, weil sie sagen, hey, ihr habt uns einen Anstoß gegeben.

00:05:58: Ihr habt uns geholfen, uns weiterzuentwickeln, zu reflektieren, unsere Ziele anzugehen.

00:06:04: Ganz, ganz wichtig.

00:06:05: Das ist es, was wir hier machen wollen.

00:06:07: Ja, wir reden auch über Kontroversithemen.

00:06:09: Ja, das gehört dazu.

00:06:11: Aber... Der Grund, warum wir das machen, der Kieran und ich, ist, weil wir gesagt haben, wir wollen etwas Positives in die Welt raus sind.

00:06:17: Und das wird eben von den einen positiv aufgenommen und die anderen, die das halt nur ablehnen und irgendwie da auch dahinter eine geheime Verschwörung sehen.

00:06:25: Wir würden die Leute manipulieren.

00:06:27: Ja, die sehen halt nur das.

00:06:28: Toxische

00:06:29: Maskulinität oder diese ganzen... Wahnsinnigen Begriffe.

00:06:33: Aber du hast es sehr gut gesagt, Philipp.

00:06:35: Du hast es sehr gut gesagt.

00:06:36: Das ist die Priorität.

00:06:37: Das war immer die Priorität.

00:06:38: Schaut euch die ersten Folgen an.

00:06:40: Schaut euch immer wieder die rote Linie durch alle drehundert Folgen an.

00:06:44: Es gibt nur eine.

00:06:45: Und das ist Selbstteueresserung.

00:06:46: Und warum?

00:06:47: Nicht weil wir irgendwie toxischen Druck machen wollen, dass jeder irgendwie keine Ahnung, Alter.

00:06:52: Ich verstehe das nicht mal so.

00:06:53: Seit wann ist Selbstverbesserung toxisch?

00:06:56: Jeder sollte sich konstant im Leben weiterentwickeln.

00:06:58: In seinem Tempo natürlich, um sie nicht vergleichen mit anderen.

00:07:01: Aber diese Anschluss ist grundsätzlich etwas eher Gutes als Schlechtes, dass das jetzt irgendwie so umgekehrt wird.

00:07:06: Ey, nee, nee, du solltest lieber in einem Späti sitzen und dir ein Bier rein zwischen für ein Euro.

00:07:11: Das ist so voll der Schwachsinn, aber das ist nochmal ein anderes Thema.

00:07:15: Nichtsdestotrotz Leute, drehundert Folgen, dreihundert Verschwörungstheorien.

00:07:20: Nein, Spaß.

00:07:21: Aber wir haben ganz viele, wir haben ganz viele Stellen rausgesucht, die sehr lustig vielleicht auch sind, mal wieder drüber zu sprechen von früheren Folgen.

00:07:30: Und ich würde gerne direkt reinstarten, Philipp.

00:07:32: Und ich würde das gerne so machen, dass ich die eine Stelle vorlese oder wir blenden es ein.

00:07:36: Ja.

00:07:36: Aber ich finde es ist vielleicht noch lustig auch, wenn wir es vorlesen, weil es ist... Es sind schon, die Worte sind schon lustig.

00:07:42: Und lass es uns so machen, also wir blenden es ein, dann liest du es vor.

00:07:46: Du sagst ganz kurz bitte, welche Folge das ist.

00:07:50: Genau,

00:07:50: und ich sage auch noch mal was dazu.

00:07:51: und dann frage ich dich.

00:07:52: Genau, und dann kann jeder immer sagen, okay, steht er dazu oder sieht er das jetzt anders?

00:07:56: oder findet er vielleicht, das ist eine blöde Aussage, die er so nicht hätte treffen sollen.

00:08:01: Okay, super.

00:08:02: Dann würde ich sagen, willst du anfangen?

00:08:04: oder darf ich anfangen?

00:08:04: Fangen gerne an.

00:08:06: Fangen wir an.

00:08:06: mit Folge forty-six.

00:08:09: werden wir von einem versteckten System kontrolliert, jetzt mal hier die Stelle eingeblendet.

00:08:13: Ich glaube,

00:08:13: dass das Bildungssystem, das wir haben, von dem die meisten Leute sich einig sind, dass es nicht ausreichend nicht gut ist, keine selbstständig frei denkenden Menschen produziert, die Eigenverantwortung übernehmen.

00:08:27: Ich glaube, dass genau dieses System gewollt ist.

00:08:29: Genau das ist gewollt.

00:08:31: Sonst würde es das nicht geben.

00:08:33: Wenn ich der Staat bin und ich kontrolliere und ich kreiere und erhalte das Bildungssystem und es ist so wie es ist, dann ist es so wie es ist, weil ich das so möchte.

00:08:45: Da sagt Philipp, ich glaube, dass das Bildungssystem, das wir haben, von dem die meisten Leute sich einig sind, dass es nicht ausreichend nicht gut ist, keine selbstständig denkenden Menschen produziert, die Eigenverantwortung übernehmen.

00:08:56: Ich glaube, dass genau dieses System gewollt ist.

00:08:59: Genau das ist gewollt.

00:09:01: Sonst würde es das nicht geben, wenn ich der Staat bin und ich kontrolliere und ich kreiere und erhalte.

00:09:07: Das Bildungssystem, und es ist so, wie es ist, dann ist es so, wie es ist, weil ich es möchte.

00:09:12: Ich entscheide mich dazu, als Staat dieses Bildungssystem so zu lassen.

00:09:16: Sonst würde ich es verändern, weil ich dazu die Macht habe, es zu verändern.

00:09:20: Und das tue ich ganz offensichtlich nicht.

00:09:22: Also bin ich ganz klar daran interessiert, dass es so bleibt, wie es ist.

00:09:26: So, das hat Philipp Hopf gesagt in der Folge forty-six und da geht es quasi darum, ob das Bildungssystem so wie es aktuell existiert in Deutschland bewusst so aufgebaut ist, dass es keine kritisch denkenden Menschen quasi erzieht, sondern sagen wir mal hart ausgedrückt Soldaten oder Systemfreunde, die den Gesetzen konform agieren ohne nachzufragen.

00:09:50: Soll ich erst mal sagen oder willst du erst mal?

00:09:52: Lass mich da vielleicht, also diese Aussage, die ist so aktuell wie eh und je und die ist morgen genauso aktuell und meine Meinung nach auch genauso richtig.

00:10:04: Ich würde das Wort Arbeiter nutzen.

00:10:07: Die Regierung will Arbeiter, die keine Fragen stellen, vor allem keine kritischen Fragen.

00:10:13: Wir sehen das aufgrund der ganzen Zensurmaßnahmen, die wir haben und wir haben ein Bildungssystem.

00:10:19: Und das können wir ganz leicht sehen, indem eben nicht selbstständiges Denken gefördert wird, erfolgreich zu sein, selbst etwas aufzubauen, sondern Konformität zu haben, Dinge zu akzeptieren.

00:10:36: Es wird dir gesagt, was richtig und was falsch ist.

00:10:41: Und ja, deswegen die Aussage, hundert Prozent der einer der Gründe, warum ich ein so kritischer Mensch bin, ist, so krass es auch klingt, ist, weil ich in der Schule immer gesagt habe, fuck it, auf diese Scheiße habe ich gar keinen Bock.

00:10:54: weil ich das abgelehnt habe, weil ich in mir schon gespürt habe, dass vieles von dem, was mir dort eingetrichtert wird, mich nicht zu dem bringen wird, dorthin bringen wird, wo ich hin möchte, also diese Ziele zu erreichen.

00:11:06: Und die musste ich erreichen, indem ich meinen Weg gegangen bin, indem ich es auf meine Art gemacht habe und nicht die Art einfach nur akzeptiere es in der Schule.

00:11:15: Und ja, ich bleibe simpel gesagt, ich bleibe voll bei meiner Aussage.

00:11:20: Okay, also ich muss sagen, Philipp ... Ich finde, das ist deine Meinung.

00:11:24: Jeder hat eine andere Meinung.

00:11:25: Ich sage hier so, wie es ist.

00:11:26: Ich glaube, das ist eher so ein Problem von, ich sag mal, useful idiots.

00:11:32: Ich glaube, es ist nicht so, dass es krass geplant ist, dass alles so ist, wie es ist, sondern eher so, wir haben so viel Budget.

00:11:38: Wir haben XY, der sich dafür quasi einsetzt und den juckt es nicht so richtig und der macht halt seinen Job, weil er dafür Geld verdient und der ist vielleicht gefundet oder war im Young Global Leaders Program zufälligerweise von, weiß ich nicht, wo.

00:11:49: Zufällig.

00:11:51: Und der kriegt dann einen Anruf und sagt, naja, mach mal jetzt einfach so und weiß ich nicht.

00:11:56: Aber damit ist er da

00:11:57: nicht zufällig.

00:11:58: Der ist ja da nicht zufällig.

00:11:59: Ja,

00:11:59: es ist nicht zufällig, aber es gibt ja so viele Instanzen, es gibt ja Parteien, die dann auswählen können.

00:12:04: Wer ist dafür verantwortlich?

00:12:05: Und es gibt ja ganz viele, weißt du so, Konditionen, die passieren müssen, damit der nützliche Idiot quasi in seine Rolle kommt.

00:12:13: Die kann man ja nicht alle kontrollieren.

00:12:15: Was ich aber sagen will, unabhängig davon, ich glaube, es ist sehr unterschiedlich von Schule zu Schule.

00:12:19: In meiner Schule, ich kann mich noch erinnern und ich finde das schade, weil ich kriege das immer mehr mit, dass es nicht normal ist.

00:12:23: Was wirklich so, dass meine Deutschlehrerin Grüße an dieser Stelle wirklich Wert darauf gelegt hat, im Leistungskurs Deutsch selbstständig und kritisch zu denken.

00:12:33: Jedes Mal hat sie betont, dass es nicht darum geht, dass sie hier irgendwas wiederholen und dass wir hier irgendwie versuchen, Erörterungen, die gleiche Leier zu wiederholen.

00:12:44: Sondern es ging wirklich immer darum, es wurde auch wertgeschätzt, dass das diskutiert wird, dass andere Meinungen geäußert werden.

00:12:51: Und da gab es auch öfter mal, öfter mal Debatten.

00:12:55: Und diese wurden wirklich auch geschätzt.

00:12:57: Und deswegen bei mir war es zum Beispiel dann durch diese Lehrerin.

00:13:01: Dadurch, dass ich diese Lehre hatte, wirklich ein gutes Umfeld, was das eher gefördert hat, wo ich auch sehr dankbar bin, ich weiß aber, dass das nicht normal ist.

00:13:09: Und das ist halt leider das Problem, aber und das muss man halt wirklich sagen, ist halt schade, weil eigentlich ist es sich an einem autoritären Staat so, dass du sagst, ja, das System ist so, wie es ist, das sind die Regeln und wie du hältst dich dran oder... Der Kopf ist ab und das wird ja auch immer schön kritisiert bei autoritären Staaten oder es wird halt mit dem Finger drauf gezeigt.

00:13:28: Aber wenn du dann hier quasi super kontrovers eine Meinung äußerst in dieser sehr, sehr freien Medienlandschaft, die wir haben, die eigentlich so wichtig ist für den Diskurs der Demokratie, dann kommt zwar nicht der Kopf ab, aber dann gibt es auf einmal NGOs, die anfangen zu protestieren.

00:13:43: Das ist scheiße.

00:13:44: Und Medien, die plötzlich irgendeine Scheiße, die dann anfangen... zu behaupten, dass du aus Schwurbelhausen eigentlich kommst und dort geworden bist und gleichzeitig antisemit und rechtsradikal bist.

00:13:54: Also so richtig, jeder Schuh wird dir angezogen, den man dir anziehen kann und gleichzeitig aus jeder Ecke kommt irgendwer, der dich angreifen will.

00:14:01: Und das macht das ja nicht dann illegal so, aber das macht dich dann mundtot.

00:14:06: Und dann hast du halt keinen Bock auf die Scheiße und denkst dir, okay, Alter, dann äußer ich mich halt nicht nächstes Mal dazu.

00:14:11: Und das ist halt, das ist halt dann nicht so sauber wie Deutschland gerne tut, wie es wäre.

00:14:18: Ja, kommen wir zu einem, dann lese ich noch gerade mal was vor, dass damit zu tun hat.

00:14:30: Das ist eine Aussage von mir.

00:14:31: Das geht in eine ähnliche Richtung.

00:14:33: Und zwar Folge Nummer dreißig sind wir alle gebrainwashed.

00:14:36: Wir blenden es gerade mal ein.

00:14:38: Ich sage dir, wenn ich den Medienapparat in diesem Land halte und ich werde den Leuten nonstop drei Wochen lang jeden Tag vermitteln, sie sollen mit einem nackten Arsch durch die Straße laufen.

00:14:49: Ich schwöre dir, nach drei Wochen wirst du überall nackte Arsche sehen.

00:14:54: Ja, und hier wird von mir gesagt, viele Menschen denken, sie haben eine Meinung und auf die sind sie selbst gekommen.

00:15:00: Ich sage dir, wenn ich den Medienapparat in diesem Land halte, Und ich werde den Leuten non-stop drei Wochen lang jeden Tag vermitteln.

00:15:08: Sie sollen mit einem nackten Arsch über die Straße laufen.

00:15:12: Ich kann mich ganz genau an diese Aussage erinnern.

00:15:14: Ich schwöre dir, nach drei Wochen wirst du überall nackte Ersche sehen.

00:15:20: Also, hundert Prozent, das ist... Guck dir mal, wenn der Medienapparat in diesem Land.

00:15:26: gebe mir diesen Medienapparat und ich könnte es dir beweisen, ich speciale die Leute vier, fünf, sechs Wochen lang nonstop damit, was für ein absolut geiler Führer der Putin eigentlich ist.

00:15:38: Der ist der Number One Leader und das ist eine lupenreine Demokratie.

00:15:43: Ich garantiere dir, ich sage dir das, das ist für mich so hundertprozent klar, tausche die Ukraine flaggen.

00:15:50: mit den russischen Flaggen auf und dann werden die wehen.

00:15:53: So wie du es geschafft hast, dass jetzt die anderen Flaggen, nicht die deutschen, sondern die mit den vielen Farben überall wehen.

00:15:58: Das ist rein eine Beeinflussung der Medien.

00:16:01: Die Leute denken, sie haben eine eigene gefestigte Meinung.

00:16:06: Beschalle sie lange genug mit einer neuen Meinung, vertrete das Tu-Vier-Fünf-Ein.

00:16:12: sogenannte Experten ins Fernsehen reinstellen, die sagen, das ist jetzt so, hundert Prozent, das sehen wir ganz klar so, und jeder andere, der das nicht sieht, der ist ein Feind der Demokratie, der hat es nicht verstanden.

00:16:24: Der ist ein Selenski-Versteher.

00:16:26: Oh, ein Selenski-Versteher, das ist ja widerlich.

00:16:29: Nur mal als Beispiel hier.

00:16:31: Du könntest so schnell die Meinung ändern, der Leute.

00:16:34: Und das zeigt einfach nur, warum ist das so?

00:16:37: Weil sie auch aus einem Schulsystem kommen, in dem einfach von vorne... dass angenommen wird, was ihnen gesagt wird, alles klar.

00:16:46: Und wenn ich jetzt den Medienapparat dazu noch nehme, um sie damit noch zehn mal härter zu beschallen und sie konsumieren diesen Stoff, dann werden sie das glauben.

00:16:54: Also ja, ich bleib dabei.

00:16:55: Also guck mal, du drückst das immer so sehr hart aus, aber das schätze ich auch so sehr an dir.

00:17:00: Das ist halt, Leute, man muss sich da nichts vormachen.

00:17:04: Wir müssen uns da nichts vormachen.

00:17:05: Ich persönlich sage euch das ehrlich.

00:17:06: Ich hätte nicht gedacht, dass es so krass wie es ist, aber es ist echt crazy.

00:17:09: Und ich finde, es ist echt krass klar geworden in den letzten fünf Jahren,

00:17:14: wie

00:17:14: krass beeinflussbar die Leute wirklich sind.

00:17:17: Also ihr kennt ja, jeder von uns kennt irgendwen, der Quelle ALDZDF hat.

00:17:21: Und der dann manchmal mit so süßig abstusen Sachen kommt wie, ja also, wir müssen Taurus nach Ukraine schicken.

00:17:29: Okay, okay, aber was ist, was ist mit den anderen Ländern, die gerade Krieg haben?

00:17:32: Was ist mit, was mit Palestine?

00:17:34: Was mit Israel da?

00:17:35: Ah ja, das ist nicht so gut.

00:17:38: Herr Wie, aber warum, warum helft, also, Hä?

00:17:41: Da passiert doch auch gerade ganz viel Schlimmes und die Menschen sterben.

00:17:43: Warum gibt's da keine Unterstützung militärisch?

00:17:46: Ja, ja, darüber müssen wir jetzt nicht sprechen.

00:17:48: Aber Ukraine, da müssen wir jetzt ganz viel... Also versteht ihr?

00:17:51: Es geht darum, dass man mal mindestens mit dem gleichen Maß misst, wenn man sich schon so als gut Mensch und keine Ahnung, man hat diese moralischen Werte.

00:17:58: Aber wenn du da mit diesen Leuten redest, dann merkst du, da gibt's gar keine Tiefe.

00:18:02: Das ist einfach nur die, die wiederholen irgendwas, was die irgendwo mal gehört haben, von irgendwem, wo sie denken, dass der ein guter Kerl ist, keine Ahnung, wie Habeck oder so.

00:18:09: Die Grünen sind ja die größten... Ich glaube, Philipp, ich glaube mittlerweile, dass die linke Partei aufrichtiger ist als die grüne Partei.

00:18:18: Die linke Partei hat zumindest ihre Vorstellung von Werten und Außenpolitik, die sie dann auch wirklich vertreten.

00:18:24: Bei den Grünen ist es ja wirklich so, die sagen A, die sagen zum Beispiel, wir müssen, weiß ich nicht, Waffen nach Ukraine, die ganze Zeit hochbalan, was eigentlich gar nichts mit Klimawandel zu tun hat und auch schlecht ist.

00:18:35: Total

00:18:36: schlecht ist für den Klimawandel.

00:18:38: Ganz schlecht ist.

00:18:39: Aber das sagen sie in der Ukraine.

00:18:41: Da sind sie dann ganz krass dahinter.

00:18:42: Und dann, wenn angesprochen wird, an dieselbe Person, ja, aber was ist denn mit Palästina?

00:18:46: dann kommt da einfach nur so eine unangenehme Stille so, ah ja, nee, das ist nicht so gut, was da passiert.

00:18:51: Und das ist halt so, es geht mir gar nicht darum, dass man jetzt da auch Waffen hinschicken soll.

00:18:56: Das ist mir, Leute, ich will da gar nicht darüber viel reden.

00:18:59: Ich sag nur, dieses Mann misst quasi doppelte Standards.

00:19:04: und das, was in der Medienwelt so als Priorität präsentiert wird, die wird halt einfach von vielen Leuten leider angenommen.

00:19:10: Und das ist halt leider... Vor allem in Deutschland der Fall.

00:19:14: Ja, also Leute, das ist, aber ich glaube, das ist nicht kontrovers.

00:19:17: Also zwei ganz kleine Beispiele.

00:19:21: Leute haben sich, und das ist Fakt, wir wissen das alle, jeder kann das kurz mal reflektieren, für einen Bratwurst.

00:19:28: Ja, richtig gehört eine Bratwurst, kostenlos eine Bratwurst, haben sich impfen lassen.

00:19:33: Und wir wissen heute auch, es gab eine Bratwurst vor einer Impfung.

00:19:38: In Amerika hast du diesen Senat, der hat einen Cheeseburger auf der Pressekonferenz.

00:19:46: What a lovely cheeseburger.

00:19:48: Oh, this is so good.

00:19:50: Just for the jab.

00:19:51: Also die Impfung, the jab.

00:19:53: Der hat dann so getan, oh, geil, was für ein Deal.

00:19:56: Hol dir diesen kostenlosen Cheeseburger.

00:19:58: Oder es gibt keine Ansteckung.

00:20:00: Jeder weiß, es ist anstecken.

00:20:02: Es ist heute völlig klar.

00:20:03: Die Leute damals, der Staat hat ihnen bar jeglicher Logik gesagt, nein, wenn du die geimpft bist, kannst du keinen mehr anstecken.

00:20:10: Deswegen macht es ja auch Sinn, damit die alten Leute geschützt sind.

00:20:13: Wir wissen, es ist kompletter Bullshit.

00:20:16: Warum haben es die Leute geglaubt?

00:20:18: Weil es die Medien ihnen wochenlang gesagt haben und die die eben nicht kritisch hinterfragen.

00:20:23: Einfach nur alles klar.

00:20:25: Ich bin ein Roboter.

00:20:27: Es wurde mir gesagt.

00:20:29: Ich muss jeden diffamieren, der eine andere Meinung hat.

00:20:32: Wir könnten gerade so weitermachen.

00:20:34: Ich könnte jetzt, das wäre eine ganze Show wert, wie gebrainwashed die Leute sind.

00:20:38: Aber machen wir gerne weiter.

00:20:40: Ich bin jetzt

00:20:41: dran.

00:20:42: Jetzt bin ich dran.

00:20:43: Nächste Tese, auch wieder vom OG von Philipp Hopf.

00:20:49: Ich

00:20:49: sag dir, du kommst als nächstes jetzt dran.

00:20:55: Wir sind zu viele Menschen.

00:20:56: Das ist Folge six, dreißig D-Propolation und eine Weltregierung schon lange in Planungfrage zeichnen.

00:21:00: So jetzt mal eingeblendet.

00:21:02: Was ich sagen wollte ist, ich meine schon durch die explosionsartige... Vergrößerung der Weltpopulation, wenn man das extrapoliert in die Zukunft, kann man durchaus sagen, dass wir zu viele Menschen sind und man könnte also auch damit rechtfertigen, dass möglicherweise elitäre Kreise daran ein Interesse hätten, diese explosionsartige Ausbreitung der Menschheitspopulation einzudämmen.

00:21:24: Was denkst du denn darüber?

00:21:25: Okay, also Philipp sagt Folgendes.

00:21:27: Ich meine schon.

00:21:28: durch die explosionsartige Vergrößerung der Weltpopulation.

00:21:32: Wenn man das extrapoliert in die Zukunft, kann man durchaus sagen, dass wir zu viele Menschen sind.

00:21:37: Man könnte also auch damit rechtwertigen, dass möglicherweise elitäre Kreise einen Interesse daran hätten, diese explosionsartige Ausbreitung der Menschheitspopulation einzudämmen.

00:21:49: Das hat Philipp so in Folge thirty-six gesagt.

00:21:53: Soll ich erst mal sagen, oder willst du?

00:21:54: Lass mich kurz ein Statement dazu.

00:21:59: Erstens denke ich nicht mehr, dass wir einen explosionsartigen Anstieg der Population haben.

00:22:03: Das hatten wir mal.

00:22:05: Ich beziehe mich hier ganz klar auf die Aussagen, nicht nur Aussagen von Wissenschaftlern und Statistikern, die jetzt sehen, dass die westliche Population kollabiert, weil wir eine so geringe Kinderquote haben.

00:22:17: Du brauchst eine Quote von zwei, zwei, um deine Gesellschaft zu erhalten.

00:22:20: Nicht um sie zu steigern, nur um sie zu erhalten.

00:22:22: Wir sind in komplett Westeuropa deutlich darunter.

00:22:26: Ich beziehe mich auf die Aussagen von Elon Musk, der gesagt hat, wir haben kein Problem der Überpopulation, sondern eines der kollabierenden Populationen.

00:22:35: Wir kollabieren.

00:22:36: Es gibt an sich nur noch ganz wenige Teile auf der Welt, die drüber sind, sub Sahara, Afrika und Israel, die mir bekannt sind, die deutlich, ich meine, über drei haben, also die auf jeden Fall deutlich über den zwei Komma zwei drüber sind.

00:22:51: Deswegen... Ist das jetzt so, woran liegt das?

00:22:55: Ist das Zufall?

00:22:56: Die Leute wollen halt keine Kinder mehr kriegen und so weiter.

00:22:58: Da könnten wir sehr, sehr tief reingehen.

00:23:01: Ich meine jedoch, dass es recht offensichtlich ist, dass es Bemühungen gibt, die Weltpopulation vom aktuellen Stand deutlich schrumpfen zu lassen.

00:23:13: Okay, also ich... Ich glaube, es gibt deutlich mehr Länder, die viele Kinder, also Sub-Sahara, Afrika, Klaube, ich glaube, Indien und keine Ahnung, China und weiß nicht, sonst was.

00:23:22: China, nein, nein, nein.

00:23:23: Mein Lieber, China hatte die ein Kindpolitik.

00:23:26: China hat massivste Probleme.

00:23:27: Die werden in den nächsten Jahrzehnten um vierhundert Millionen schrumpfen.

00:23:30: Kannst du gerne nachschauen.

00:23:31: Also Statistik, wie viele Kinder pro Familie?

00:23:35: Ne, also was ist das, die durchschnittliche Kinderquote in einem Land?

00:23:39: Okay, also China, ja klar, China hatte diese... Vorher hatten sie ganz krasses Wachstum, dann hatten sie diese Policy, weil sie zu viel hatten.

00:23:47: Ich glaube aber mittlerweile, ich weiß es gar nicht, mittlerweile sind sie bei eins relativ gering.

00:23:52: Sorry, das nehme ich zurück.

00:23:53: Aber

00:23:54: es

00:23:54: gibt halt Sub-Sahara-Afrika, dann gibt es aber auch Brasilien mit eins, sechs, Indien mit zwei.

00:23:59: US hat eins, sechs.

00:24:01: Das

00:24:01: ist alles unter zwei, zwei Kern.

00:24:03: Das ist unter dem Mindesterhalt, um die Population zu erhalten.

00:24:08: Das heißt, die sind nicht in der Lage überhaupt am jetzigen Punkt zu bleiben.

00:24:12: Alles was... nicht erhält, schrumpft.

00:24:14: Okay, dann haben wir über zwei Komma zwei haben wir halt sozusagen Afrika, auf jeden Fall alles fünf.

00:24:20: Dann haben wir Ägypten, dann haben wir Äthiopien, Irak,

00:24:24: Nordafrika,

00:24:26: Israel, Kasachstan, Pakistan, Philippinen, Uzbekistan.

00:24:32: Ich glaube,

00:24:33: ein einziges westliches Land dabei.

00:24:35: Nein, leider nicht.

00:24:36: Aber wir haben ja da mein Podcast gemacht, da gibt es halt viele Gründe leider für auch wirtschaftlich und es gibt ja wirklich ein tiefes Thema.

00:24:43: Aber die Aussage quasi, die Kernaussage ist, gibt es Interessen, die sagen, wir wollen die explosionsartige Ausbreitung eindämmen.

00:24:54: Das ist ja die Kernaussage.

00:24:56: Ich weiß es nicht, aber ich glaube, es kann sein, Also wenn es Interessen gäbe, die das so machen wollen, dann sollten sie wahrscheinlich eher in Sub-Sahara-Afrika das machen, weil sonst ist in fünfzig Jahren die ganze Welt nur noch aus Sub-Sahara-Afrika bei dem aktuellen Wachstum.

00:25:16: Das sind halt die Statistiken, aber dann verstehe ich nicht, warum sie es da nicht machen.

00:25:20: Das ist eine Frage, warum machen sie es

00:25:23: da nicht?

00:25:24: Warum werden...

00:25:27: Aber es macht keinen Sinn.

00:25:28: Es macht keinen Sinn, aber... Und

00:25:29: es macht schon Sinn.

00:25:30: Es macht absoluten Sinn.

00:25:32: Bloß die Frage ist, welche Ziele du verfolgst.

00:25:34: Ja, aber

00:25:34: warum solltest du dir das selber antun?

00:25:37: Die Frage ist, wer tut es?

00:25:39: und damit wer tut es sich an und ob die, die es sich antun, damit ein Problem haben.

00:25:44: Ich weiß es nicht.

00:25:45: Ich

00:25:45: sage nein.

00:25:45: Ich glaube, ich

00:25:46: weiß es auch

00:25:47: nicht.

00:25:47: Ich weiß es nicht.

00:25:48: Ich glaube, ich glaube, das ist zu schwierig, so etwas umzusetzen.

00:25:52: Ich glaube, es ist zu schwierig, dass irgendein Elitärer Kreis sagt.

00:25:55: Ja, wir wollen jetzt weniger Italiener haben.

00:25:58: Lass mal jetzt irgendwie kurz was machen.

00:26:00: Ich glaube, es ist

00:26:01: eine Impfkampagne fahren und dadurch schauen, dass die Leute weniger Kinder kriegen.

00:26:05: Also exakt so, wie es bei uns gekommen ist, dass die Kinderquote nach den Impfkampagnen, nach Corona die Kinderquote massiv runtergeht, die Übersterblichkeit.

00:26:14: Nach oben geht die Kinderquote statistisch erwiesen.

00:26:21: Wir können jetzt tief grafen.

00:26:23: Wir können jetzt tief graben.

00:26:24: Wir erinnern uns jedoch nur, dass die richtigen Schwobler, die auf die Straße gegangen sind, mit dem Aluhut auf, was haben die uns gleich am Anfang gesagt?

00:26:35: Die machen das, um eine Depopulationsagenda zu betreiben.

00:26:39: Ich erwähne das nur.

00:26:40: Das ist natürlich

00:26:41: nicht so gekommen.

00:26:42: Die Kinderquoten explodieren.

00:26:45: Aber es hat andere Gründe, glaube ich.

00:26:46: Ich

00:26:46: glaube

00:26:47: nicht, dass es was mit der... selbst wenn es kontrolliert ist... Also ich glaube nicht daran, aber selbst wenn es kontrolliert wäre, glaube ich nicht nur, dass die Impfung der Teil wäre, sondern da gibt es ja fünfzig andere, also du kannst

00:26:58: ja... Da gibt es viele andere Gründe,

00:26:59: aber... Ja, da gibt es viele Sachen, die du theoretisch... Seit den

00:27:02: siebziger Jahren, seit den siebziger Jahren geht die Kinderquote nach unten, das ist korrekt auch mit der Einführung der massenweise Einführung der Pille.

00:27:10: Also was hast du denn gemacht?

00:27:11: Du hast damit verhindert, dass Leute schwanger werden, dass Frauen schwanger werden, dann mit diesem, sage ich, diesen äußerst positiven Verbreiten von... lasst doch abtreiben, pro Abtreibung.

00:27:23: Pro Abtreibung, lasst abtreiben.

00:27:25: Wir haben ja auch dazu einen Podcast gemacht, wie viele Kinder gar nicht geboren werden.

00:27:29: Das ist unfassbar, wie viele Millionen das sind.

00:27:32: Aber ganz klar, statistisch erwiesen, ich habe damit Michael Hüter, der die Statistik hat, ein österreichischer Wissenschaftler, Kinderforscher, habe ich dazu einen ganzen Interview gemacht.

00:27:41: Seit Corona... ... gehen die Geburtenraten ... ... noch dramatischer zurück.

00:27:45: Das ist einfach Fakt.

00:27:47: Und Fakt ist auch, ... ... dass die sogenannten Schwoblort ... ... genau das ... ... von Anfang an eingeführt

00:27:51: haben.

00:27:51: Einfach Philipp, Korrelation ... ... und Causation

00:27:54: sind nicht

00:27:55: gleich.

00:27:55: Also seit Corona ... ... ist halt auch jeder Arm gefühlt, ... ... außer er ist sehr rich, ... ... weil die Spaltung einfach ... ... noch größer geworden ist, ... ... Inflationen und Zinsen und alles.

00:28:04: Also ... ... da sind ja viele und politisch alles in den ... Also in den Boden gerissen worden.

00:28:10: Da gibt es halt so viele Sachen, die seit Corona-Stief gelaufen sind.

00:28:12: Ob man das so isolieren kann, weiß ich nicht.

00:28:15: Aber wie gesagt, ich weiß es nicht.

00:28:16: Ich bin da vielleicht doch einfach zu naiv.

00:28:20: Aber finde ich gut, dass du da... Nee,

00:28:22: das ist ja nicht... Nee, guck mal gar nicht.

00:28:25: Wir halten einfach nur fest.

00:28:26: Und du hast absolut recht.

00:28:27: Das kann alles gar nichts bedeuten.

00:28:29: Aber Fakt ist Fakt.

00:28:32: Die Schwobler haben gesagt, das ist eine Depopulationsagenda.

00:28:37: Das ist Fakt, wir wissen das, wir tausendfach gehört, die Schwubler haben das gesagt.

00:28:41: Und wir wissen, dass seitdem

00:28:44: die Kinderkoten... Wer sind

00:28:46: denn die Schwubler?

00:28:48: Wer hat das gesagt?

00:28:50: Wir haben das nicht gesagt,

00:28:52: oder?

00:28:52: Ich erwähne ja nur, was in diesen ganzen Verschwörungserzählungen gesagt wurde.

00:28:58: Die meisten Leute werden das jetzt reflektieren können.

00:29:00: Das haben Sie schon mal mindestens einmal gehört, die Depopulationsagenda.

00:29:04: Und wir wissen auch, egal, ob es damit zu tun hat oder nicht,

00:29:08: dass

00:29:08: zufälligerweise reiner Zufall, seitdem die Kinderquoten noch weiter ... dass die Kinderquote noch weiter runtergegangen sind, dass die Übersterblichkeit nach wie vor erhöht ist und dass die eine höhere Sterblichkeit, also Abbruch von Schwangerschaften, weil die Kinder sterben, auch da.

00:29:28: Da könnte ich sofort, könnte ich dort Ärzte reinbringen, die das bestätigen.

00:29:34: Aber angenommen, angenommen, einen Editierekreis hat das, hat diesen Plan auf diesem Geisteskrank hohen Level.

00:29:41: ... der Sophistikation, also was heißt das auf Deutsch?

00:29:44: Der ist nicht geisteskrank hoch, der ist nicht geisteskrank hoch.

00:29:47: Guck mal, es wurde uns gesagt, von einem Tiermarkt aus Wuhan stammt das.

00:29:50: Auch das wissen wir alle.

00:29:50: Ja, aber das ist ja nur eine Ebene.

00:29:53: Wir wissen jetzt, es ist aus

00:29:54: dem Bio-Waffen-Labor in Wuhan.

00:29:57: Philipp, aber Covid-Impfung ist eine Ebene.

00:29:59: Wir sagen ja, wenn jemand irgendwie, sagen wir mal, in diese Verschwörbungstheorie ist irgendwo richtig, dann ist das ja nicht nur diese eine Ebene, sondern ... Wie du schon gesagt hast, seit neunzehntsiebzig, das und das und das und boom und boom und auch so isoliert in Europa.

00:30:12: So sagen wir mal, das ist eine Entität, die ist ja nicht nur sehr viel Geld, sondern auch extrem powerful.

00:30:20: Intellektuell und intelligent, das so umzusetzen und zu planen, ist schon krass.

00:30:24: Sagen wir mal, das stimmt.

00:30:26: Und du behauptest das dann öffentlich?

00:30:27: Oder jemand behauptest das und stellt sich da quasi in den Weg, weil er das ja exposed?

00:30:32: Ist der dann nicht komplett ein Target?

00:30:34: Also muss er nicht um sein Leben bangen?

00:30:37: Wird

00:30:37: er dann nicht diffamiert?

00:30:39: Wird er nicht diffamiert und als Verschwörungstheoretiker diffamiert?

00:30:43: Aber

00:30:44: nicht nur das.

00:30:44: Ich spreche jetzt nicht vom Diffamier.

00:30:46: Ich spreche jetzt von

00:30:47: Leben bangen.

00:30:49: Ja, diesen Punkt kannst du machen.

00:30:52: Ich würde sagen, wenn du das zu laut nach außen getragen hast, dann wirst du dort auch anders angegriffen.

00:30:58: Aber wir haben jetzt halt auch eine andere Medienlandschaft.

00:31:01: Die größten Journalisten mit der höchsten Reichweite weltweit ist beispielsweise ein Tucker Carlson oder der größte Podcast der Welt mit der höchsten Reichweite, Joe Rogan.

00:31:12: Die sprechen da ganz offen darüber.

00:31:14: Die sagen das noch zehnmal krasser als ich.

00:31:16: Ein Tucker Carlson hat Dutzend der Wissenschaftler bei sich eingeladen, die genau das besteht.

00:31:22: Also dem hören Millionen zu und die sagen das und ich denke deswegen hat sich die gesamte Medienlandschaft auch geändert.

00:31:29: Also jetzt kann natürlich wieder irgendein Medi, die werden jetzt das wieder mit meiner Aussage nehmen, ja Leute, ich kann das gerne zusammentragen.

00:31:36: Nee, Philipp hat ja nur über andere, also wir sind, du hast uns jetzt nicht, du hast dich oder mich nicht gemeint mit den Schwoblern, die das so behauptet haben.

00:31:43: Ne, ich sage es, es wurde so behauptet und es ist so gekommen, Fakt.

00:31:46: Okay,

00:31:47: gut.

00:31:47: Sorry, dass ich so ein bisschen rushen muss, aber wir müssen so langsam mit den nächsten Themen.

00:31:52: Also, jetzt bist du dran.

00:31:53: Willst du vorlesen?

00:31:55: Okay, also, Folge zweiundachtzig.

00:31:59: Es geht um eine Aussage, die der Kian getroffen hat.

00:32:02: Freiheit durch Waffenbesitz oder Sicherheit durch Überwachung.

00:32:07: Hören wir uns gerade mal an.

00:32:08: In einem apokalyptischen Szenario, in dem der Staat wirklich, in dem du gar keine Kontrolle hast.

00:32:15: Es gibt eine CBDC, eine Währung.

00:32:18: die ausschließlich Transacted wird, wo der Staat hundert Prozent Kontrolle hat über das Geld, was du ausgibst und die theoretisch Nahrung verwehren kann und was auch immer verwehren kann.

00:32:26: und du hast keine Waffen und du hast geschlossene Grenzen, dann könntet der Staat theoretisch mit dir machen, was er möchte.

00:32:33: und wenn er dann macht, was er möchte und du hast die Waffen nicht, dann ist es am Ende natürlich deine eingeschuld, weil du dann dazu beigetragen hast, dass all diese Dinge eingeführt werden.

00:32:40: Also, der Kian hat folgendes gesagt, Zitat in einem apokalyptischen Szenario, in dem du gar keine Kontrolle hast.

00:32:47: Es gibt eine CBDC, eine Währung, die ausschließlich transaktet wird, wo der Staat hundert Prozent Kontrolle hat über das Geld, was du ausgibst und theoretisch Nahrung und was auch immer verwehren kann.

00:33:00: Du hast keine Waffen, du hast geschlossene Grenzen, dann könnte der Staat theoretisch mit dir machen, was er möchte.

00:33:07: Und wenn er dann macht, was er möchte und du hast die Waffen nicht, dann ist es am Ende natürlich deine Schuld, weil du dann dazu beigetragen hast, dass all diese Dinge eingeführt werden.

00:33:17: Kian, was hast du denn damals versagt, gesagt, dass du ja seitdem schon mal, also hast du ja Skandals.

00:33:22: Skandals, Alter.

00:33:24: Ist das von

00:33:25: Philipp Hopf, oder ist das von Kian?

00:33:27: Also vielleicht ist es, also ich weiß auch nicht.

00:33:30: Aber

00:33:30: ich hätte diese Aussage, wenn da jetzt Philipp gestanden wäre, hätte ich gesagt, ich habe sie getroffen, weil ich unterschreibe die so.

00:33:35: Es ist doch der Hopf gewesen, leid Spaß.

00:33:38: Puh.

00:33:39: Ja, also ich habe ja hier sehr konditionell und differenziert.

00:33:43: Dinge, Kondition aufgezählt, die dafür in so einem Szenario, wenn die Grenzen geschlossen sind, wenn die CBDC und so weiter, also viele Konditionen, aber ja, das ist halt dann so.

00:33:54: Also es stimmt doch, also was soll ich da sagen?

00:33:57: Ne, du hast recht, wenn das der Fall, du hast es ja genauso auch gesagt, wenn in einem apokalyptischen Szenario, jetzt hat er das Setting gerade schon beschrieben, er sagt nicht, es wird so kommen.

00:34:08: ... in dem du gar keine Kontrolle hast, ... ... das ist ein weiterer Bestandteil dieses Settings, ... ... es gibt eine CBDC, eine Währung usw.

00:34:16: ... ... und wenn der Staat das übernimmt, ... ... ich denke, da muss ich den, ... ... also in Schutz nehmen muss ich ihn kehren überhaupt nicht, ... ... weil die Aussage ist für mich nicht skandalös, ... ... aber er könnte jetzt auch eine ganz andere Meinung haben ... ... und diese Aussage stimmt trotzdem.

00:34:31: In einem Szenario, wo so etwas kommt ... ... und der Staat, der es natürlich ... ... immer nur gut mit uns meint, ... meint es in diesem Fall plötzlich nicht mehr gut, dann hast du ziemlich die Arschkarte gezogen.

00:34:44: Ja, ja.

00:34:46: Okay, kommen wir zum nächsten Punkt.

00:34:48: Staaten und Präsidenten nicht am mächtigsten, Folge forty-six.

00:34:51: Werden wir von einem versteckten System kontrolliert?

00:34:53: Also es ist für mich naiv zu denken, dass die Regierungen dieser Welt oder die Staatsoberhaupt oder der Präsident in den Vereinigten Staaten ist der mächtigste Mann dieser Welt.

00:35:05: Das stimmt nicht.

00:35:06: Es ist naiv, es überhaupt zu denken, rein logisch, selbst wenn man nicht weiß, wer am Ende diese Machtelite ist, meiner Meinung nach.

00:35:13: Also, da hat Philipp Hopf folgendes gesagt.

00:35:15: Nein, Spaß.

00:35:16: Das heißt, Kieran gesagt, es ist für mich naiv zu denken, die Regierung dieser Welt oder die Staatsoberhäupter oder der Präsident der Vereinigten Staaten ist der mächtigste Mann dieser Welt.

00:35:25: Das stimmt nicht.

00:35:26: Es ist naiv, das überhaupt zu denken, rein logisch, selbst wenn man nicht weiß, wer am Ende dieser Machtelite ist, meiner Meinung nach.

00:35:33: Also, ja.

00:35:34: Ich meine, ihr seht es ja.

00:35:36: Also Trump macht das schon gut, muss man gleicherweise sagen.

00:35:38: Trump, das habe ich letztens in einem Interview mit Sarah Wagenklecht und Salim gesehen.

00:35:43: Schaudert an dieser Stelle an diese zwei Personen beide sehr, sehr höhrenswert.

00:35:48: Da hat Salim oder Sarah gesagt, wenn Trump halt die ganzen EU-Präsidenten und Kanzler und so weiter zusammen pfeift, dann ist das so wie quasi die sieben Zwerge, die da mit ihm sind.

00:36:01: Die, die ihr dann so quasi unter einem Hut kontrolliert.

00:36:04: Aber jetzt kommt es große, aber wenn wir uns anschauen, wo ist die rote Linie mit Trumps hin und her?

00:36:12: Also wo bis wohin und nicht weiter?

00:36:15: Dann merkt man, okay, da gibt es schon Einflussfaktoren und Einflussvektoren.

00:36:19: Sei es extrem große Unternehmen in den USA oder auch Milliardäre, gewisse Milliardäre.

00:36:28: Es gab ja auch öffentlich Beef mit Elon Musk und der hat dann gesagt, ich mache meine eigene Partei.

00:36:33: Natürlich hat Trump dann öffentlich cool, ey ich bin der Präsident, du machst hier gar nichts.

00:36:36: Aber auch da, ich sage euch wie es ist, so einfach ist das nicht, wenn Trump ist vier Jahre Präsident.

00:36:44: Egal wer Präsident ist, er ist wahrscheinlich nur vier Jahre Präsident oder maximal in den USA, ich glaube acht, oder?

00:36:50: Länger können sie nicht.

00:36:51: Ja, also der Steve Bannon, der jetzt erst im Knastzars ehemaliger Trump-Berater, der Gründer von Breitbart News, der hat sich jetzt in einem Interview hingesetzt und hat gesagt, ich sage euch, Trump wird über seine letzten vier Jahre, er war ja schon vier, er hat jetzt nur noch vier, er wird die Konstitution, er wird das ändern.

00:37:14: Also das würde ich ganz klar sagen, das ist diktatorisch.

00:37:16: Ich glaube darüber müssen wir gar nicht reden.

00:37:19: Er wird das ändern und er wird noch weiter Präsident werden.

00:37:22: Das ist ja auch etwas, da haben einige Leute durchaus Angst davor.

00:37:26: Ja, mal sehen.

00:37:27: Keine Ahnung.

00:37:27: Also in Deutschland ist es ja so, dass Merkel war ja in der Bildung in der Sechzehn Jahre.

00:37:31: Richtig.

00:37:32: Und ist dann freiwillig

00:37:33: gegangen.

00:37:34: Ja, in der Bildung, ja.

00:37:35: Kurz bevor alles zusammengebrochen ist.

00:37:38: Also

00:37:38: sehr smart an dieser Stelle gewesen, dass sie das sinkende Boot verlassen

00:37:43: hat.

00:37:43: Ja, was für eine wunderbare Frau.

00:37:44: Aber jedenfalls... Ja, ja.

00:37:49: Die Aussage, die ist... Ja.

00:37:53: Ich weiß halt aber nicht.

00:37:54: Ich weiß

00:37:54: es natürlich

00:37:55: nicht.

00:37:55: Das ist jetzt nicht so, dass ich hier sitze.

00:37:56: Ich denke, diese Aussage... Sie sich das hier sitzen und sagen, ja, Leute, das ist der Peter Jackson eigentlich, den ich den keiner von euch kennt, aber ich kenne ihn und ich weiß, dass er die Welt kontrolliert.

00:38:06: So ist es jetzt nicht.

00:38:07: Ja, nee, aber darum geht es ja auch gar nicht.

00:38:10: Deine Aussage ist vollkommen richtig.

00:38:11: Also, Leute... Glaubt ihr wirklich, dass der Präsident erstens mal, ob da jetzt der Friedrich Merz in Deutschland, dass das der oberste Babo aller Babos ist?

00:38:24: Glaubt ihr das?

00:38:25: Oder der Donald Trump, dass der nicht mächtige Leute im Hintergrund hat?

00:38:29: Ich könnte jetzt sofort welche aufzählen, wenn da ein Staatsbesuch kommt von jemand anderem.

00:38:36: Da weißt du gleich, wer der Babo ist.

00:38:38: Und das ist nicht der Trump.

00:38:40: Aber

00:38:41: es ist ja in jedem Land anders auf.

00:38:44: Ja, natürlich.

00:38:46: Aber da kennen wir uns halt nicht so gut aus.

00:38:49: Ich weiß nicht, ob dahinter Gigi Ping wahrscheinlich gibt es da auch mächtige Zirkel.

00:38:53: Das ist doch aber nichts Kontroverses.

00:38:55: Ich weiß, wir werden da immer angegriffen dafür.

00:38:57: Oh, was die da sagen, Leute.

00:38:59: Ein Peter Thiel beispielsweise.

00:39:01: Peter Thiel, der sich ja in den Interviews hinsetzen, jetzt nur noch über den Antikrist redet.

00:39:06: Ja, die Ankunft des Antikrists ist no joke.

00:39:08: Könnten wir theoretisch auch mal was darüber machen, weil der Peter Thiel erstens sieht ja so aus, als hätte der heftige Nächte hinter sich und wenig geschlafen.

00:39:16: Und er redet nur noch, hat der wahrscheinlich und redet nur noch über den Antikrist.

00:39:19: Ja,

00:39:20: aber lasst uns da gerne mal eine Folge machen.

00:39:22: Aber bei Peter Thiel ist, finde ich, ich verfolge ihn ja schon lange.

00:39:25: Und ich finde, der ist halt ... Geist ist krankintelligent und es wird ihm so zum Verhängnis.

00:39:30: Der merkt dann selber nicht, was er da eigentlich gerade für so normalsterbliche Menschen erzählt, die dann halt da einfach nur Antichrist hören.

00:39:37: Und auch ich, ich hör mir das eigentlich, ich denke mir so, Alter, what the fuck?

00:39:41: Und ich glaube, der checkt das selber nicht.

00:39:43: Ich glaube, das ist weniger Schwurbel, als dass es quasi so ein Typ ist, der einfach in seiner Bubble so tief drin ist.

00:39:49: Vielleicht ist es auch genau das, was er sagt.

00:39:51: Und da haben wir beschäftigt, dass ich... Na ja, auf jeden Fall, Peter Thiel ist einer der Biggest Donors of J. D. Vance, also dem Vizepräsident, der ja schon als Nachfolger von Trump gehandelt wird.

00:40:03: Also logischerweise gibt es mächtige Leute dahinter, ich meine, das ist ja das in Frage zu stellen.

00:40:08: Wollen wir noch eine weitere Aussage nutzen?

00:40:15: Wohl gemerkt, J. D. Vance, genau dieser J. D. Vance, den du gerade erwähnt hast, setzt sich in der US-Politik am meisten dafür ein.

00:40:24: dass er die Meinungsfreiheit in Deutschland kritisiert, dass er diese ganze wir reden nicht mit der AfD, wir wollen nicht zusammen abstimmen, kritisiert.

00:40:34: Also, ja, das sollte man vielleicht an dieser Stelle auch nochmal wählen.

00:40:38: Ja, also dann ich habe hier einen Punkt gefunden, den ich so... ... differenziert heute anders sagen würde.

00:40:48: Und zwar ist es die Folge Nummer drei und fünfzig ... ... ist Donald Trump ein Verbrecher und bald im Gefängnis.

00:40:54: Blenden Sie gerade mal ein.

00:40:55: Das bedeutet der Deep State, von dem er immer spricht.

00:40:58: Verschwörungstheorie, was für ein Deep State, den gibt es doch gar nicht.

00:41:03: dass der Deep State eben ganz klar ein Interesse daran hat, dass Donald Trump nicht Präsident wird.

00:41:10: Was wiederum bedeutet, dass dieser Mann vielleicht doch etwas mehr ein Bollwerk der Menschen, mancher Menschen auf jeden Fall, gegen diesen Zumpf, von dem er immer gesprochen hat ist.

00:41:21: Aber dass man da etwas macht, zeigt nur.

00:41:25: Wie gefährlich Donald Trump für das Establishment ist, wie gefährlich er möglicherweise ist, weil er die Pläne durchkreuzen kann, die sie haben.

00:41:34: Da hab ich folgendes gesagt.

00:41:35: Das bedeutet, der Deep State eben ganz klar ein Interesse daran hat, dass Donald Trump nicht Präsident wird.

00:41:42: Was wiederum bedeutet, dass dieser Mann vielleicht doch etwas mehr ein Bollwerk der Menschen, mancher Menschen auf jeden Fall, gegen diesen Sumpf, von dem er immer gesprochen hat, ist.

00:41:52: Aber ... dass man dann etwas macht, zeigt nur, wie gefährlich Donald Trump für das Establishment ist, wie gefährlich er möglicherweise ist, weil er die Pläne durchkreuzen kann, die sie haben.

00:42:01: So, das habe ich damals gesagt.

00:42:03: Da bin ich absolut überzeugt auch gewesen zum damaligen Zeitpunkt.

00:42:07: Ich würde hier differenzieren und sagen, es gibt der Deep State.

00:42:11: Was bedeutet das denn?

00:42:12: Das sind einfach... Interessengruppen, mächtige Interessengruppen im Hintergrund.

00:42:17: So wie Lobbyisten.

00:42:18: Dann ist plötzlich aber nicht mehr komisch.

00:42:19: Ja, Lobbyisten, jeder kennt Lobbyisten.

00:42:20: Wenn du es jetzt Deep State nennst, also der tiefe Start hinter dem Start, den du siehst, dann ist, oh, ist aber nichts Ungewöhnliches oder Komisches.

00:42:29: Ich würde sagen, jedes Land hat einen

00:42:30: Deep State.

00:42:31: So,

00:42:32: was würde ich?

00:42:33: Ja, genau, wichtige Einfluss- und Lobbygruppen.

00:42:37: Und ich würde sagen, ja, es gibt eben einen Deep State auf der demokratischen Seite und auf der republikanischen Seite.

00:42:45: Und der auf der demokratischen wollte definitiv verhindern, dass der Trump Präsident wird.

00:42:50: Und deswegen kam ja auch diese Durchsuchungen aus Mar-a-Lago, seinem Wohnsitz in Florida.

00:42:58: Oder immer dieser, he's going to jail, he's going to jail.

00:43:00: Die haben ihn

00:43:00: angeklagt, die haben ihn fast oben gebracht, die haben sein Haus durchsucht.

00:43:04: Und so ist es.

00:43:05: Mordanschlag und der ganz komischen Zustände zustande kam, dann attentäter sofort erschossen, wir aufs Gelände kam mit seiner Waffe, keiner weiß es, er wurde gefilmt und kein Mensch redet mehr seitdem darüber.

00:43:19: Aber glaube ich, dass Donald Trump die mächtige Waffe gegen das Establishment ist?

00:43:24: Ganz klar, nein.

00:43:25: Hier ändere ich meine Meinung aufgrund der Erfahrungen, die ich gemacht habe.

00:43:29: Vieles, was hier passiert ist seit dem Beispiel zweisebestes Beispiel.

00:43:34: Er hat immer gesagt, er veröffentlicht die Epstein-Akten.

00:43:37: Dann kam der Streit mit Elon Musk.

00:43:39: Elon Musk hat gesagt, Donald Trump selbst ist Bestandteil der Epstein-Akten.

00:43:43: Epstein-Akten bedeutet im Petophilies-Skandal, also Sex mit Kindern.

00:43:49: Sehr reicher, mächtiger Leuten, Eliten der Deep State.

00:43:53: Ich meine, wer das nicht mitkriegt, hat irgendwie hinter dem Mond gelebt, die letzten Jahre.

00:43:57: Und wir wissen, es wird gar nichts veröffentlicht.

00:44:00: Zero.

00:44:00: Nein.

00:44:01: Sie haben sich einfach plötzlich hingestellt und gesagt, die Akten existieren gar nicht.

00:44:04: Es gibt es nicht.

00:44:05: Die Akten, von denen wir seit Jahren reden, die existieren nicht.

00:44:07: Ups, kümmert euch um etwas anderes.

00:44:10: Und jetzt, da ist mir völlig klar, dass dieser Mann selbst massiv kompromittiert ist.

00:44:16: und dass man auch Informationen gegen ihn in der Hand hat und damit ist eben leider kein Bollwerk mehr gegen das Establishment, sondern selbst ein Teil dessen.

00:44:26: Ja, du hast es gut gesagt, es gibt halt diesen Deep State oder die Lobbyisten auf beiden Seiten.

00:44:32: Und er hat auf jeden Fall gegen die eine Seite gekämpft, die andere Seite hat ihn halt.

00:44:35: Und das ist aber auch, würde ich sagen, das heißt, es ist normal.

00:44:38: Und das ist halt eine Realisation, die man dann macht, wenn man sich die Politik beschäftigt, man merkt irgendwann, hey, es gibt kein Gut und Böse, es gibt nur eine Seite und eine andere und es gibt nur Interessen.

00:44:48: Und deswegen finde ich es auch kacke und deswegen werde ich auch wahrscheinlich nie wieder mich in irgendeiner Weise dazu äußern zu sagen, ich finde diese Person besser als die andere, weil es, weil es hat seine Ups und Downs, das ist halt das Problem dabei.

00:44:59: Und das muss man einfach realisieren.

00:45:00: Das ist That's the Game.

00:45:03: Und wir haben dieses Game nicht so erschaffen.

00:45:06: Und wir sind reingeboren darin.

00:45:08: Und wir haben auch nur so viel Macht, wie wir ihn haben.

00:45:11: Der letzte Punkt, der ist jetzt nochmal etwas ganz andere.

00:45:14: Und zwar Philipp Hopf.

00:45:19: Das ist in Folge vierzehn.

00:45:22: Wenn wir alles verlieren und pleite gehen.

00:45:25: Ich hätte gedacht, Philipp wäre bestimmt... In einem anderen Leben, in einer anderen Dimension, ein richtig guter Politiker.

00:45:38: Aber kein Berufspolitiker.

00:45:39: Verstehe es sich falsch.

00:45:40: Nimm das jetzt nicht als negativ aus, als negativ aussah.

00:45:42: Ich glaube, was du auch richtig gut könntest, in einer anderen Dimension, in einem vielleicht autokratischen Land, in dem du dann wirklich auch was verändern und beändern kannst, nicht... Das wäre

00:45:52: auf jeden Fall schon der interessantere Gedanke.

00:45:54: Nein, aber nicht,

00:45:55: weil du

00:45:56: die Demokratie nicht irgendwo in die Politik kriegen.

00:45:58: Hört sich jetzt vielleicht sehr krass an, aber wer versteht, was für einen Sumpf aus Verlogenheit die Politik eigentlich ist, der weiß genau, was ich meine.

00:46:08: Von Minute zehn bis Minute zehn, fünf, da sage ich quasi, da sage ich, hey, Philipp, du wirst ein guter Politiker.

00:46:16: Und dann sagst du, Philipp.

00:46:18: In einer Demokratie wirst du mich nirgendwo in die Politik kriegen.

00:46:23: Philipp, mein Lieber, ich glaube, diese Frage stellen sich viele Menschen

00:46:26: an.

00:46:26: Das ist eine Skandal-Aussage.

00:46:28: Das ist eine Skandal-Aussage.

00:46:31: Du hast damals gesagt, du würdest, wenn du alles verlierst, würdest du Hotel-Tester sein.

00:46:39: Ich glaube, viele Leute würden dich lieber als Politik-Tester haben wollen.

00:46:44: Oder vielleicht auch als aktiver Politiker.

00:46:46: hat sich die Aussage geändert.

00:46:48: Ich finde es auf jeden Fall mal interessant, dass die Medien, die ja jeden Scheiß immer nehmen, diese Aussage, die ja, die könnte man ja durchaus als, wie meint ihr das?

00:47:00: Da haben sie irgendwie da nicht drauf rum gehackt.

00:47:03: Das finde ich schon mal interessant.

00:47:04: Vielleicht habt ihr jetzt die Möglichkeit, hackt doch auch mal da drauf rum.

00:47:10: Ja, wie habe ich das gesagt?

00:47:12: Schau mal.

00:47:13: Wenn wir uns jetzt anschauen...

00:47:14: Du hast gesagt, du hast wortwörtlich gesagt, in einer Demokratie wirst du mich nicht irgendwo in die Politik kriegen.

00:47:20: Ja, da habe ich

00:47:24: das

00:47:25: gesagt.

00:47:26: Und lass mal das doch... Also erstens mal, Politik ist ein Stinken der ekelhafter Sumpf der Lüge.

00:47:32: Das habe ich auch schon immer gesagt und da bleibe ich auch hundert Prozent dabei.

00:47:35: Es ist widerlich, schaue dir an.

00:47:38: Es ist nicht mal mehr, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern, sondern was interessiert mich mein Geschwätz von vor fünf Minuten.

00:47:45: Alles, was irgendwie den Bürgern vorgelogen wird, wird danach wieder zurückgenommen, wird verdreht.

00:47:51: Ich will kein Bestandteil dessen sein.

00:47:54: Ich glaube daran, dass alles Energie ist und deswegen umgebe ich mich gerne mit positiven, guten Menschen, gerne anderen echten, erfolgreichen Menschen, wie der Kieran zum Beispiel, der durch sein eigenes Tun und Schaffen in der Welt der Finanzen erfolgreich geworden ist.

00:48:11: Ich habe keinen Bock auf Berufspolitiker, die noch niemals in ihrem ganzen Leben außer mal irgendwie als Liondarsteller in ihrem abgebrochenen Studium auf einer Theaterbühne standen und sonst noch nie einen eigenen echten und ehrlichen Job gemacht haben und irgendwie in der freien Welt, in der Marktwirtschaft da draußen erfolgreich waren.

00:48:33: Die sind nicht erfolgreich.

00:48:34: Wissen wir, deswegen sind sie in die Politik gegangen, um in einem Umfeld der Lüge und Korruption erfolgreich zu sein.

00:48:43: Und ich will kein Teil dessen sein.

00:48:46: Deswegen nach wie vor kein Interesse.

00:48:48: Also Bundestagswahl, zwanzig, dreißig Philipp Hopp für Präsident.

00:48:53: Eben nicht.

00:48:55: Also dann zwanzig, dreißig.

00:48:59: Ich weiß gar nicht, ob ich nach Deutschland zurückkommen werde.

00:49:01: Ich kann's mir irgendwie... Was soll ich da tun?

00:49:04: Was

00:49:04: muss denn passieren, damit du sagst?

00:49:06: Gibt's da irgendwas?

00:49:08: Damit du sagst, Jungs, ich komm jetzt rein und ich opfer mich dafür.

00:49:12: Also...

00:49:13: Ihr könnt mich wählen.

00:49:15: Müsste irgendwas passieren?

00:49:20: Ich will dazu nichts

00:49:21: sagen.

00:49:21: Keine

00:49:21: Ahnung.

00:49:22: Ich hab keine Ahnung.

00:49:23: Freunde, das war die dreienartigste Folge.

00:49:26: Haus und Topf auf die nächsten dreihundert.

00:49:29: Lasst uns gerne ein Kommentar, ein Like da.

00:49:30: Ich hoffe, es hat euch gefallen.

00:49:32: Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, Philipp.

00:49:33: Und wir sehen uns in der nächsten Podcastfolge.

00:49:35: Bis dahin.

00:49:36: Ciao.

00:49:36: Bis bald.

00:49:37: Ciao, ciao.