#296 Die Digitale ID kommt! Adieu Freiheit?

Shownotes

Digitale Identität, staatliche Kontrolle, gesellschaftliche Zukunft: Zwischen Sicherheit und Freiheit. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die Einführung digitaler Identifikationssysteme. Sie beleuchten die Rolle staatlicher Institutionen in einer zunehmend vernetzten Welt und ergründen die Chancen wie auch Risiken neuer Technologien im Alltag. Was bedeutet es, wenn digitale Infrastruktur zur Voraussetzung für grundlegende Teilhabe wird? Wie lassen sich Effizienz und individuelle Freiheit ausbalancieren? Eine facettenreiche Diskussion über Technologie, Gesellschaft, Politik und Vertrauen.

Quellen:
https://hosshopf.notion.site/Die-Digitale-ID-kommt-Adieu-Freiheit-2817066c0c5a80d0937bcd99ca6065d6

Transkript anzeigen

00:00:00: Nach einem monatelang emotional geführten Abstimmungskrimi hat die Schweizer Bevölkerung in einem Volksentscheid, also demokratisch abgestimmt, hauchdünn sich für die Einführung einer digitalen ID entschieden.

00:00:14: Mit fünfzig, drei neun Prozent, also hauchdünn pro digitale ID.

00:00:21: Das bedeutet aber auch, dass ungefähr die Hälfte aller Abgestinnten sich dagegen entschieden haben.

00:00:27: Ich persönlich halte das für eine dramatisch negative Entwicklung, den sich die meisten Leute jetzt noch nicht im Klaren sind.

00:00:38: Ich halte das für eine, nicht weniger als eine Horrorentscheidung, denn ich sehe die Gesellschaft in eine digitale Versklavung geben.

00:00:47: Das sehe ich nicht alleine so.

00:00:49: Da gibt es viele, viele andere Stimmen.

00:00:51: Honoriger Leute, die das ähnlich sehen.

00:00:53: Und ich werde das heute ausdiskutieren mit meinem congenialen Partner Kiara Shoseinpu in unserem Podcast.

00:00:59: Austin Hopf, den der Kian, der sieht das Thema nicht so.

00:01:03: Ihr seht ihn lächeln, er sagt sich, was soll's?

00:01:06: Wir werden gleich sehen, was seine Position ist.

00:01:07: Ich möchte es gar nicht hervornehmen.

00:01:09: Herzlich willkommen, Kian, mein Lieber.

00:01:11: Du bist entspannter

00:01:13: als ich.

00:01:13: Ich grüße dich, Philipp.

00:01:14: Danke für das geniale Intro.

00:01:17: Ich grüße alle Podcast-Hörer.

00:01:19: Ja, Philipp, du hast es gerade schon korrekt gesagt.

00:01:21: Ich sehe es absolut nicht so.

00:01:23: Du sagst, es ist eine dramatische Fehlentscheidung.

00:01:26: Ich sage, es ist eine evolutionsbedingt logische Konsequenz.

00:01:31: Weil ich einfach grundsätzlich der Meinung bin, dass die Entscheidung der Schweiz, spezifisch die Schweiz, aber wir können auch generell über die Technologie sprechen, aber jetzt mal spezifisch die Schweizer Entscheidung für eine digitale ID, kein Dammbruch in Richtung Überwachung oder Zensur ist.

00:01:51: weil der Staat theoretisch heute schon mit vorhandenen Registern, Überwachungsgesetzen, Zugriffsrechten, die sie hat, alles Notwendige durchsetzen könnte, wenn er wollte.

00:02:02: Und ich sage, meine These ist quasi, hey, so eine elektronische ID macht den Staat nicht direkt mächtiger, sondern er macht die Interaktion einfach effizienter.

00:02:11: Er macht sie sicher, er macht sie potenziell datensparender.

00:02:15: Es reduziert Bürokratie.

00:02:18: Es ermöglicht einfache Ein einfacher Umgang mit bürokratischen Strukturen, also mit regulatorischen Strukturen, so wie wir es in positiv beispielen, wie beispielsweise dem Land, in dem ich lebe, wo das schon lange der Fall ist und wo es einer der Unique Selling Points, einer der Punkte, die mich überzeugt hat, als ich hierher gekommen bin in den VAE in Dubai, war, alles ist so... Einfach.

00:02:44: Du hast kein ewig langen Briefverkehr.

00:02:47: Alles ist digitalisiert, weil alle wollen ja immer Digitalisierung.

00:02:50: Aber für Digitalisierung brauchst du eben auch ein System, wo du funktionell nachweisen kannst, wer hat eine reale Identität, die vor allem auch real nachweisbar mit einer Residency verknüpft ist, wer arbeitet im Land, wer nicht.

00:03:05: Es wird nicht herumgelungen.

00:03:06: All die mehr Vorteile, die die VMA mit sich bringen, würden nicht möglich sein, wenn es nicht so digitalisiert wäre.

00:03:14: Und deswegen bin ich da einfach ein Advokat dafür.

00:03:17: Aber jetzt kommt der große Punkt, warum ich das differenziert sehe.

00:03:23: Es gibt natürlich auch Negativbeispiel.

00:03:24: Es gibt China.

00:03:25: Ich habe mir auch ein bisschen Research angeschaut.

00:03:27: Nigeria gab es zum Beispiel auch Zensurvorgehen.

00:03:32: Ich glaube, dass die Technologie an sich etwas extrem wertvolles ist und notwendig ist.

00:03:38: Aber es muss natürlich in einem regulatorischen Ausmaß umgesetzt werden, in dem es feste Gesetze, feste Regen gibt.

00:03:45: Welche Daten werden gesammelt?

00:03:46: Wer hat Zugang auf diese Daten?

00:03:48: Wie werden diese genutzt, sodass in Zukunft auch keine andere Regierung oder kein, dass der Svinz sich nicht quasi drehen kann und plötzlich eine andere Regierung sagen kann, okay, alles ist jetzt connectet und wir können jetzt jemanden zensieren, der uns politisch, moralisch nicht gefällt?

00:04:01: Das

00:04:02: wird nicht passieren natürlich, denn die Regierungen meinen es nur gut mit uns.

00:04:08: Das haben wir, Mit der Massen-Einbanderung gesehen, das haben wir dann, ... ... mit dieser ... ... plötzlichen Pandemie ... ... aus der Biowaffelnabor in Wuhan gesehen, ... ... wo alle Verschwörungstheorien, ... ... die wir davor hatten, ... ... sich jetzt nach und nach als Wahrheirur stellen, ... ... und wir sehen es jetzt auch wieder, ... ... ich sehe das ganz anders.

00:04:28: Ich möchte mal ein paar Sachen abholen, ... ... dass wir jetzt uns anschauen, ... ... was aktuell ausgerollt wird, ... ... wenn es ist nicht nur die Schweiz, ... ... die letzten Sonntag entschieden hat, ... ... sondern es ist gleichzeitig ... Wir haben die Nachrichten gesehen über Vietnam.

00:04:40: Vietnam hat deutlich über Achtzig Millionen Konten gesperrt.

00:04:46: Weil die Leute gesagt haben, wer sich nicht mit biometrischer digitale IG ausweisen kann, der hat keinen Zugang mehr zu seinen Konten.

00:04:56: Das ist schon mal der erste Schritt.

00:04:57: Wenn ich dir dein Geld wegnehme, dann bist du noch so klein mit Hut.

00:05:02: Dann haben wir als nächstes den britischen Vermehr ... Aber Philipp,

00:05:04: Moment mal.

00:05:05: Zum Beispiel dieses Vietnam-Beispiel.

00:05:08: Was da jetzt passiert ist, ist einfach, dass gesagt wurde, hey, updated eure ID.

00:05:12: dann habt ihr ein Konto.

00:05:13: Du kannst doch auch jetzt schon keinen Konto haben, wenn du beispielsweise keinen Ausweis hast oder keinen Pass hast.

00:05:18: Das ist ja genau dasselbe nur ein anderes Medium.

00:05:20: Aber es ist richtig, aber das ist keine biometrische Idee.

00:05:23: Das heißt, wenn die meinen Ausweis sehen, dann haben die meinen Ausweis nicht meine Krankenakte.

00:05:28: Die wissen nicht, wie oft ich über die rote Ampel gelaufen bin oder welche sexuelle Orientierung ich habe oder, oder, oder, oder, oder.

00:05:35: Wir regnen hier von einer Zentralerfassung aller menschlichen Daten.

00:05:40: Das werden wir später auch hören.

00:05:41: Larry Ellison, der ja sehr tief involviert ist.

00:05:44: Aktuell, jetzt glaube ich, der reichste Mann der Welt vor Elon Musk noch.

00:05:48: Larry Ellison hat sich hier ganz klar ausgedrückt und gesagt, wir sammeln alle Daten bis ins letzte Detail des menschlichen individuellen Daseins.

00:05:57: Und dann, Freunde, wir werden es nicht missbrauchen.

00:06:00: Wir meinen es nur Guttel durch.

00:06:03: Das ist eine Zentralisierung gemacht.

00:06:05: Aber lass uns kurz bitte weitergehen.

00:06:06: Wir haben Keith Starmer, aktueller Premier.

00:06:09: von Großbritannien, der eine Rede gehalten hat.

00:06:11: Wir werden sie gleich einblenden.

00:06:13: Und hier ganz klar gesagt hat, ohne digitale ID werden sie in Großbritannien nicht arbeiten können.

00:06:20: So einfach ist das.

00:06:21: Wir blenden es gerade mal ein.

00:06:44: Ihr habt das gerade gehört.

00:07:00: Ich muss sagen, für einen Kiet Starmer, der demokratisch gewählt ist, aber totalitär klingt und ganz klar sagt, Let me make this point clear.

00:07:10: Also so wird es laufen, Freunde.

00:07:13: So und nicht anders.

00:07:15: Ganz plötzlich hören sie sich nämlich totalitär an.

00:07:17: Da sehen wir es schon.

00:07:18: Und Kian, du hast ja schon gehört, Keith Starmer gibt ja auch eine Begründung aus, warum sie das jetzt machen.

00:07:24: Wir können diese Begründung gerade mal aus einem aktuellen Interview.

00:07:26: Das ist die letzten Tage.

00:07:27: Er hat stattgefunden, da wurde er quasi von einer britischen Moderatorin fast ins Kreuz verhör genommen, weil die sehr gut gesagt hat, wozu brauchen wir diese digitale Idee jetzt?

00:07:36: Und er sagt, to fight illegal immigration.

00:07:39: Wir blenden auch das gerade mal ein.

00:07:43: Oh, dear, I have to check your digital ID now.

00:07:53: I can't carry on paying you one pound fifty

00:07:55: an hour to work in my sweatshop.

00:07:56: I am absolutely convinced.

00:07:58: dass es wegen der Grundlage ist, dass die Menschen in Frankreich, die ein safees Land ist, um die United Kingdom zu kommen, wegen der Grundlage ist es, weil es leichter ist, in unserer illegalen Ökonomie zu arbeiten, als es in anderen Ländern ist.

00:08:10: Und wir müssen mit ihnen dealt with.

00:08:11: Die

00:08:11: Bosses, die bereit

00:08:12: sind, die Leute illegal zu haben, sind nicht

00:08:14: für ihre National-Ensurance-Karte zu fragen.

00:08:15: Was ist die Evidence?

00:08:16: Was macht, dass sie plötzlich für eine

00:08:18: digitale

00:08:18: Idee fragen können?

00:08:19: Wir müssen wirklich klar sein, dass wir eine digitale Idee haben müssen, in order zu arbeiten, weil wir die illegalen Arbeit stoppen müssen.

00:08:28: Kern, grundsätzlich dieses Argument, du siehst das Argument ja positiv, wie du sagtest in Dubai, beispielsweise.

00:08:34: Also

00:08:34: das sind jetzt, muss man sagen, das sind viele verschiedene Punkte jetzt.

00:08:37: Lass uns da wirklich Punkt für Punkt drauf eingehen.

00:08:39: Willst du jetzt, dass ich auf Keith Starmas Argumentation eingehe oder auf grundsätzlich diese Lasse uns in der UK das einbringen?

00:08:47: Also grundsätzlich einmal jetzt die Aussage... Schutz vor

00:08:51: Schwarzarbeit und Steuerteziehung.

00:08:53: Genau.

00:08:53: Ich mein, das ist ja wohl... ganz logisch und eindeutig, dass, wenn es so etwas gibt, so ein Gesetz und wenn das so eingeführt ist, dass Arbeitgeber direkt prüfen können, okay, darf jemand rechtlich arbeiten?

00:09:04: Dadurch würde auch illegale Beschäftigung, würde ich sagen, indirekt oder direkt deutlich schwieriger plus Steuerabgaben und Sozialabgaben können weniger unter dem Tisch laufen.

00:09:15: Das ist mal, würde ich sagen, eindeutig, da muss man nicht lange viel nachdenken, was natürlich weitere Implikationen davon sind, ist, du hast Potenziell eine bessere oder sichere Identitätsprüfung in Sachen Bewerbungsprozesse, Arbeitsverträge, Lohnabrechnungen.

00:09:31: Du kannst besser nachvollziehen, wenn jemand einen Universitätsabschluss hat und er behauptet, das in seiner Bewerbung und das es mit seiner ID verknüpft, dann weißt du, er hat diese.

00:09:39: Du kannst es nicht einfach rauf schreiben, du kannst keine Dokumente mehr fälschen, weil alles eben digital abgewickelt ist, keine gefälschten Ausweise mehr.

00:09:47: Und man kann so quasi Haftungsrisiken als Arbeitgeber minimieren.

00:09:50: und ich glaube, da gibt es viele, viele Fälle.

00:09:53: wo Leute mit falschen Dokumenten ...

00:09:55: Es ist eine Kontrolle, die pyramidenartig runtergeht.

00:09:58: Du kannst kontrollieren, was unter dir passiert, aber über dir kann genauso alles kontrolliert werden.

00:10:02: Also, es ist quasi die Kontrolle geht so runter, und zwar totale Kontrolle.

00:10:07: Lass uns mal

00:10:08: noch mal bei den Vorteilen bleiben.

00:10:09: Weil ich sage, ein weiterer Vorteil ist dann eben auch, dass du deutlich mehr Effizienz in Sachen Verwaltung hast.

00:10:15: Du sparsst einfach deutlich Zeit, du sparsst Kosten und Bürokratieaufwand.

00:10:19: wenn es um beispielsweise Dokumentenprüfung geht.

00:10:22: Und auch bei Behörden, diese können einfach besser sehen, einsehen, wo arbeitet jemand und was macht jemand in diesem Land, in dem er sich aufhält.

00:10:29: So wie es eben in Dubai ist.

00:10:30: In Dubai kannst du ja nicht einfach so rein ins Land, außer du bist Tourist und dann auch nur für eine beschränkte Zeit, sondern du kommst rein, entweder du arbeitest, dann ist es ganz klar nachvollziehbar, wo du arbeitest.

00:10:41: Also es wird quasi nicht herumgelungert irgendwie und irgendwo und das führt dann auch nicht zur Kriminalität.

00:10:46: Okay, ich bin dabei dir.

00:10:47: Das ist ein Argument.

00:10:48: Ich möchte dir dieses Argument auseinandernehmen, weil diese Situation eine ganz andere ist.

00:10:52: In Dubai wurden diese Leute hier reingelassen.

00:10:55: In Dubai hat man von Anfang an gesagt, wir wollen nicht die Nafri-Invasion, wir wollen hier nicht Talahonistan haben, wir wollen hier nicht Millionen von Einwanderungen, sondern wir wollen Leute haben, die dieses Botschaftssystem voranbringen.

00:11:08: Was jetzt hier in England gemacht wird, ist die gleichen Personen- und Interessengruppen.

00:11:14: die die Massenmigration möglich gemacht haben.

00:11:18: Ergo, damit ist das Problem erschaffen.

00:11:21: Kommen jetzt zu sagen, nachdem wir das Problem erschaffen haben, bringen wir die Lösung für das Problem.

00:11:26: Komplette Überwachung des gesamten Lebens aller Bürger, damit wir das Problem... dass wir selbst geschaffen haben, auch wieder lösen können.

00:11:35: Das heißt also, obwohl England ja eine Insel ist, manche sagen sogar, it's a fortress, also eine Festung, weil wenn du die mal anschaust, wie England eigentlich aussieht, von außen viele der Zugänge, der Insel, das sind meterhohe Felsen, die hochgehen, du hast eigentlich diesen Zugang zum Meer, zum größten Teil nur ... auf Basis von London, also da, wo der Erbelkanal rübergeht, da kommen ja dann auch die ganzen Migranten her.

00:12:00: Und da wird das irgendwie nicht abgehalten.

00:12:02: Da muss ich mal die Frage stellen, im Zweiten Weltkrieg haben sie ständige Angriffe und Inversionsversuche der Wehrmacht abgehalten, die dort mit hunderttausenden Mann versucht hat, rüberzukommen, denen es nicht gelungen ist.

00:12:16: Aber sie schaffen es gleichzeitig überhaupt nicht, Migranten abzuhalten, wie wir es ja in Deutschland auch nicht schaffen.

00:12:21: Also quasi eine zugelassene Massenmigration durch pullfaktoren, pullfaktoren heißt, wir geben euch Kohle, wir sagen euch auch allen, dass ihr dann dieses Geld kriegt, ihr kriegt kostenloses Wohnen, ihr kriegt kompletten Sozialsystem rein, ihr müsst nie einen einzigen Cent in die Sozialsysteme selber einzahlen, ihr kriegt eine Rente, ihr kriegt für eure Kinder, Kindergeld und so weiter.

00:12:42: Sprich.

00:12:42: Faktoren ohne Ende.

00:12:44: Leute werden ins Land gelassen.

00:12:45: Jetzt sagt man, hey, ist da noch diesen Problem?

00:12:48: Guck dir mal die Ausschreitungen jetzt an in England.

00:12:50: Oh, guck dir das mal an, manche Städte.

00:12:51: Fünfzig, sechzig, siebzig Prozent muslimischer Anteil.

00:12:54: Bürgermeister schon muslimisch.

00:12:56: Oh, oh, oh, was geht denn hier ab?

00:12:58: Und jetzt sagt man, hey, wir haben dieses Problem geschaffen, wir haben es so groß werden lassen.

00:13:03: Und jetzt zeigen wir euch eine Lösung gegen dieses Problem.

00:13:06: Das ist doch für mich.

00:13:07: Du lässt den Fuchs ... in den Stall rein, der Fuchs, der diese Hühner weist, und danach sagst du, hey, übrigens, ich hab ihn reingelassen, aber ich zeig dir jetzt, wenn wir euch alle überbachen, dann schauen wir, dass wir den Fuchs auch wieder unter Kontrolle kriegen und dass der möglicherweise in Zukunft nicht mehr ins Stall rein kommt.

00:13:23: Deswegen glaube ich diesen Typen keinen Zentimeter.

00:13:26: Also, ich muss sagen, mit diesem Punkt, den du jetzt gemacht hast, dass dieses Problem selbst ausgelöst wurde, also selbst in ... verursacht wurde.

00:13:36: Dem stimme ich hundertprozentig zu.

00:13:38: Also ich sehe es genauso wie du.

00:13:40: Jetzt ist aber den Bogen zu spannend zu sagen, okay, aber man hat das jetzt bewusst gemacht, damit man dann unter diesem Vorwand alle Menschen kontrolliert.

00:13:49: Aber du kannst doch jetzt schon alle Menschen kontrollieren.

00:13:51: Nicht nur England hat Zugang auf alle deine Kontodaten, welches Unternehmen du besitzt, welche Versicherung du hast, sondern auch Amerika hat auch Zugang auf alle Daten, die in England sind oder die in der Schweiz sind.

00:14:00: Amerika kann einzelne Bankkonten von Individuen heute aktuell ohne digitale ID sperren, wenn sie wollen, wenn sie sagen, du bist sanktioniert als einzelne Entität.

00:14:10: Wir hatten das sogar in Deutschland.

00:14:12: Die Leute verstehen nicht, als Nord Stream II gebaut werden sollte.

00:14:16: Hat Amerika Deutschland daran gehindert?

00:14:19: Amerika hat deutsche Unternehmen sanktioniert, obwohl Deutschland und Europa keine Sanktionen hatte.

00:14:25: die daran beteiligt waren, Nord Streams Zeit zu bauen.

00:14:27: Warum?

00:14:27: Weil das wirtschaftliche Interesse, die wollten halt, dass es nicht entsteht.

00:14:31: Die wollten halt nicht, dass Deutschland und Russland Nord Stream zusammen etablieren, so dass Amerika ihre Gas und ihr LNG und so weiter nicht mehr so teuer verkaufen kann.

00:14:41: Das heißt, Amerika hat schon vor zehn Jahren einzelne Konten von Individuen.

00:14:46: die sie auf die Sanktionsliste gepackt haben, in einem anderen Land zensiert.

00:14:49: Also diese Zensur, und man kann Leute einzeln rausgehen, das geht ja jetzt schon.

00:14:53: Wenn der Staat es missbrauchen würde, also wenn wir quasi, wenn wir in einem autoritären Staat leben würden, wo es Kontrolle und Erpressung in diesem Ausmaß gibt, dann könnte das jetzt schon umgesetzt werden.

00:15:03: Also guck mal, der Unterschied ist aber, ja, du hast recht, es könnte, es wird umgesetzt.

00:15:08: Ich kenne persönlich mehrere Leute, die in Deutschland debankt wurden.

00:15:13: Wo man gesagt hat, Der steht in der Öffentlichkeit.

00:15:16: Der hat eine unliebsame Einstellung.

00:15:18: Wir wollen das nicht.

00:15:18: Der ist zu kritisch zum Start gegenüber.

00:15:21: Wir debanken den.

00:15:22: Wir nehmen ihm also seine Bankkonten weg.

00:15:25: Ein prominentes Beispiel, der es schon erzählt, ist beispielsweise der Alice Weidel, sehr hochgestellte Politiker der AfD.

00:15:30: Aber auch Leute, die gar nichts in den politischen Spektrums tun haben, aber die kritischen sagen, was hier läuft, ist scheiße.

00:15:36: Die werden debankt, gibt es also.

00:15:38: Was jedoch nicht gemacht werden kann, ist beispielsweise ... zu verhindern, dass du damit Essen einkaufen gehst.

00:15:44: Oder, dass du trotzdem in den Urlaub gehst.

00:15:47: Oder, dass du abends ins Kino gehst, als Beispiel.

00:15:50: Oder, dass du mit deinem Auto rumfährst.

00:15:52: Das kann nicht verhindert werden.

00:15:53: Wenn wir aber eine digitale ID haben, an die alle Informationen nochmal, man muss es in seinen Kopf freiklegen.

00:16:01: Dein gesamtes Leben, also der Elektrofahrzeug, das damit verbunden ist, da möglicherweise der Zugang zu einem Supermarkt, das hört sich jetzt an wie eine Dystopie, aber soweit sind wir nicht davon entfernt.

00:16:13: Zugang, verwehrt, du kannst nicht kaufen, Social Credit System oder dein Geld läuft ab.

00:16:17: Sie sprechen auch jetzt schon darüber, um... Die Wirtschaft in Zukunft zu fördern mit so vielen arbeitslosen Menschen, die arbeitslos geworden sind durch die technologische Revolution von AI, die diese Jobs übernommen hat.

00:16:30: Wird es ein bedingungsloses Grundeinkommen geben?

00:16:33: Und jetzt musst du aber verhindern, dass die Leute das Geld, das durch das Bedingungsgruseln... dass sie das nicht ansparen.

00:16:40: Also was machst du?

00:16:41: Da du alles kontrollierst, kannst du auch ein Verfallsdatum an die CBDCs, Digital Currencies, rausgeben.

00:16:49: Das heißt also, theoretisch bis Ende des Jahres müsste das alles ausgegeben werden.

00:16:52: Ich weiß, jetzt kann zu sagen, das gibt's alles noch nicht.

00:16:55: Richtig, gibt's alles noch nicht.

00:16:57: könnte aber sehr einfach umgesetzt werden.

00:16:59: Was aber möglich ist, ich kann dich, wenn ich alles digitalisiert habe, nicht mehr nur die Banken, das ist das, was du erwähnt hast, die Banking ausschließen aus dem Bankenkreislauf, du musst dann selber suchen, wo hast denn auch eine Bank, die mit dir Geschäfte machen möchte, sondern ich kann dich aus dem kompletten Leben dem ... zivilen gesellschaftlichen Leben ausschließen, diese Waffe, die ich dann dadurch gegen unliebsame Menschen in der Hand habe, die ist so stark, dass ich als regierendes System dafür sorgen kann, dass Stimmen, die heute noch reden, die kritisch sind, in Zukunft sipp ruhig sind, weil sie sonst einfach quasi nicht mehr existieren können.

00:17:37: Ihr Leben existiert vielleicht noch, aber sie können am gesellschaftlichen Leben in keizter Weise mehr teilnehmen.

00:17:42: Guck mal, Philipp, ich verstehe dieses Argument vollkommen.

00:17:46: Der Punkt, wo ich dem quasi widerspreche ist, ich sage, an sich ist die Digital-ID ein technisches Werkzeug.

00:17:55: Ob dieses technische Werkzeug zu Freiheit oder zu Unterdrückung führt, hängt alleine von den politischen Regeln ab.

00:18:03: Das heißt, was ich damit meine ist, ist es theoretisch möglich, wenn alles an deine digitale ID geknüpft ist, dass jemand vom Reisen oder vom Restaurantbesuch oder irgendwelchen kulturellen Aktivitäten abgehalten wird.

00:18:14: Theoretisch wäre es infrastrukturell technisch dann in einem autoritären System ja möglich.

00:18:20: Aber das ist ja der springende Punkt.

00:18:24: Das wäre, also die Technologie ist ja nicht so automatisiert, dass es passiert, sondern die Technologie ist da.

00:18:30: Wenn so etwas passiert, ist es die Folge von politischen Entscheidungen in einem autoritären Staat.

00:18:35: Und wir haben angefangen mit der Schweiz.

00:18:37: Wenn wir rüber schauen, die Schweiz hat ganz, ganz klare rechtsstaatliche, man kann sagen, Schranken, die so etwas sofort verfassungswidrig und auch gerichtlich anfechtbar machen.

00:18:52: Wenn so etwas passieren würde, erstens so etwas könnte ja in einem gewissen Ausmaß bereits in der Schweiz passieren, aber wenn so etwas in so einem Ausmaß passieren könnte, hast du ja erstmal, du hast die erste Interesse, du hast demokratische Kontrolle.

00:19:05: Das heißt, so eine Entscheidung auf solche Teilspekte muss erstmal durch Parlamente, durch Volksentscheide gehen.

00:19:11: Du hast öffentliche Debatte bei den Volksentscheiden.

00:19:14: Dann hast du aber auch... jeweils in Ländern, in denen das erfolgreich ausgeführt wird, wie beispielsweise den VE, aber auch in anderen Ländern.

00:19:23: Ich habe ein bisschen Research gemacht.

00:19:26: Es gibt natürlich autoritäre Negativbeispiele wie Vietnam, China oder Nigeria, aber es gibt auch Positivbeispiele in demokratischen Ländern, in denen ganz klar die Begrenzung Funktional passiert.

00:19:38: Das heißt, die digitale ID hat nur Attribute, wie beispielsweise über achtzehn Wohnsitz dort, aber es ist kein universelles Zugangsmedium oder hat keine universelle Zugangskontrolle, über alles zu dienen.

00:19:53: Das heißt, du hast ganz klar Schutzmechanismen, die mittels beispielsweise technische Architektur.

00:19:58: Das heißt, Das kommt zum Beispiel aus Blockchain-Technologie Zero Knowledge Proves.

00:20:04: Du hast dezentralisierte Datensätze, wo du selektiv offenlegen kannst, was von der digitalen ID offengelegt wird, in welchem Zusammenhang.

00:20:15: Beispielsweise du gehst zu einem Kino, du nutzt deine digitalen ID, das Kino weiß, du bist über sechzehn für den Film.

00:20:23: Das ist, es wird aber jetzt nicht gespeichert.

00:20:25: Du warst im Kino oder darf ich ins Kino rein oder raus?

00:20:28: Das

00:20:28: weiß du doch gar nicht.

00:20:29: Das weiß, es wird alles gespeichert.

00:20:31: Aber du sagst, es wird alles gespeichert.

00:20:35: Es ist aber nicht.

00:20:36: Es

00:20:36: wird alles gespeichert, hundert Prozent.

00:20:37: Es ist aber noch nicht in dem Ausmaß umgesetzt.

00:20:40: Ja, richtig, aber das wird ja kommen.

00:20:42: Bloß, weil es jetzt noch nicht umgesetzt ist.

00:20:44: Also guck mal, ein Larry Ellison.

00:20:45: Ich sage, Philipp, die technische Architektur, man kann sie ja jetzt noch, man kann ja jetzt noch, es ist ja gerade erst, das Gesetz ist ja gerade durchgegangen.

00:20:52: Das heißt, du hast jetzt in der öffentlichen Debatte den Einfluss zu sagen, wir wollen, dass die technische Architektur so aussieht.

00:20:57: Wir wollen, dass es funktional so begrenzt ist.

00:20:59: Wir wollen, dass es diese Rechtsgarantien gibt, dass es nicht ausgenutzt werden kann.

00:21:03: Wir wollen diese Transparenz.

00:21:05: Wir wollen diese Fallback-Systeme.

00:21:06: Wir wollen diese Art von demokratischer Kontrolle.

00:21:09: Sagst du das so, wie wenn wir in der Demokratie leben würden, wo die Bürger das einzige Land auf unserem Platz... aber Neten, das überhaupt seine Bürger gefragt hat, ist hier der Schweiz gewesen.

00:21:19: Das Einzige, that's it, die Schweiz mit was neun Millionen Einwohnern ungefähr, that's it, alle anderen, hören die gleiche Rede, wie sie Keith Stammer gebracht hat, let me make this clear, es wird so kommen, du wirst nicht mehr arbeiten können, wenn du dich nicht an eine digitale Idee anschließt.

00:21:37: Lass mich mal ganz kurz zum Thema, wird alles überwacht oder wird nur ein Teil überwacht und können die Bürger da vielleicht irgendwie mitreden?

00:21:44: Es gibt hier eine Rede zwischen dem ehemaligen Premierminister von Großbritannien.

00:21:50: Das ist Tony Blair, der auch damals mitgemacht hat bei der ganzen Lüge rund um der Irak hat Massenverlichtungswaffen und ist dann die Großbritannien und USA in den Irak eingefallen über eine Million Toten.

00:22:02: Auf Basis einer reinen Lüge, wie wir heute wissen, auch in sämtlichen Geschichtsbüchern exakt so hinterlegt ist.

00:22:08: Tony Blair in Gespräch mit Oracle's Larry Ellison, aktuell der reichste Mann der Welt, und er sagt folgendes.

00:22:13: Wir blenden es gerade mal ein.

00:22:25: So, ihr habt's gerade sehr gehört.

00:22:34: Er sagt folgendes.

00:22:35: Und das ist eine der mächtigsten Eliten, die wir auf der Welt haben, ganz offen ausgesprochen.

00:22:39: Citizens will be on their best behavior, because we constantly watching.

00:22:45: Also, die Bürger werden sich hervorragend tadellos benehmen, weil wir sie konstant beobachten, and recording, und jetzt everything that's going on.

00:22:57: Wir werden beobachten und aufnehmen, also Datenspeichern, von allem, was abgeht.

00:23:03: Nicht von manchen, sondern von allem.

00:23:07: Man nennt das den totalen Überwachungsstaat, auch als digitales Gulag bekannt.

00:23:13: Das sind jetzt alles sehr krasse Worte.

00:23:15: Und die meisten wollen das nicht glauben, weil das ist so eine furchtbare, dystopische Vorstellung aller Aurea.

00:23:22: Die wie genau jetzt hier reinlaufen.

00:23:24: Ich kann das nicht klarer sagen, aber es wird hier zum Auszug gebracht.

00:23:28: Sie wollen alles speichern, nicht nur manche Sachen.

00:23:31: Also ich muss halt sagen, ich kann nur wiederholen, das sind zwei unterschiedliche Dinge.

00:23:35: Der Staat kann heute schon alles überwachen.

00:23:39: Sie können nicht nur Bankkonten einfrieren, es gab doch den riesigen Skandal mit AdWords-Noden, als herausgekommen ist, hey, Amerika kann jedes Mobiltelefon abhören, jederzeit, überall auf der Welt.

00:23:50: Sie können jedes Telefonat mithören, sie können jede Kamera auswerten, die in deinem iPhone, die in deinem MacBook, jede Kamera, jedes Telefonat, jede Chatnachricht.

00:24:00: Alles kann bereits von Amerika oder von Geheimdiensten abgehört und überwacht werden.

00:24:05: Der Missbrauch dessen entsteht aber nicht durch die Technologie, sondern eben durch autoritäre Regime oder Missbrauch von politischer Kontrolle.

00:24:16: Es ist nicht die Technologie, es ist die Politik und was damit gemacht wird.

00:24:20: Wenn wir uns, wie gesagt, wieder das Praxisbeispiel anschauen in Dubai.

00:24:23: Du hast eine Digital-ID, du hast extrem viele Kameras überall, du hast Überwachung.

00:24:27: Was passiert in dem Land?

00:24:28: Es sind nur Menschen da, die arbeiten.

00:24:31: Es gibt keine Kriminalität, es gibt keine Stabbing, es gibt keine Vergewaltigungen.

00:24:35: Die Menschen wissen, sie werden beispielsweise geblitzt.

00:24:39: Wenn du weißt, du wirst geblitzt.

00:24:40: Wenn du über Speed Tempo fährst und du kriegst dann eine Bestrafung, dann fährst du weniger schnell.

00:24:44: Was dazu führt?

00:24:46: dass weniger Unfälle passieren.

00:24:47: Es ist doch einfach nur eine logische Konsequenz dessen.

00:24:52: Du lebst, Kian.

00:24:53: Du lebst in der positiven Dystopie.

00:24:56: Wir haben das ja schon öfters mal besprochen.

00:24:59: Demokratie gegen Diktatur und natürlich, das ist meine Meinung, eine gute, wohlwollende Diktatur.

00:25:06: Eine wohlwollende, die wirklich dem Bürgern wohlgesinnt ist.

00:25:10: Die entscheidet viel, viel schneller, sich in der Lage anzupassen, nicht drei Jahre lang in irgendwelchen Parlamenten darüber zu quatschen.

00:25:17: Danach passiert gar nichts, sondern so umsetzen, zack.

00:25:20: Ja, schön, bisher lebst du in einer wohlwollenden Autokratie.

00:25:24: Das ist ein Königreich, ja?

00:25:25: Das ist die Herrscher-Familie von Dubai, die herrscht über die Leute.

00:25:30: Ich würde sagen, die allermeisten Leute beschweren sich nicht darüber.

00:25:33: Mit Sicherheit gibt's in den Gefängnissen ein paar, die ihr seht.

00:25:36: Aber die meisten Leute, die dort leben, das kann der Kieran auch bestätigen, die sind Feuer und Flamme dafür.

00:25:42: Die sagen, wunderbar, super.

00:25:43: Tolles Leben in Dubai, keine Steuern.

00:25:45: Super Lebensqualität gefällt uns.

00:25:48: Ist sehr sicher, sehr sauber.

00:25:50: Aber wir reden ja nicht davon.

00:25:53: Erstens mal sehen wir in Deutschland, in Europa, dass es immer totalitärer wird.

00:25:58: Offen totalitärer.

00:25:59: Und das ist doch das Problem, was ich sehe.

00:26:01: Wir haben eben nicht eine Herrscherfamilie, die sagt, wir haben sowieso so viel Kohle, wir wollen hier einen Wirtschaftsstandort schaffen, in dem sie alle prospirieren, nicht alle, sondern die prospirieren können, die reinkommen mit Geld, die hier was aufbauen.

00:26:14: Das haben wir ja nicht überall, sondern wir haben gigantische Probleme in Westeuropa durch unter anderem Masseneinwanderung, durch einen Sozialstaat, der ausufert.

00:26:24: Und jetzt hast du einen Staat, der sagt, hm.

00:26:27: Wie ziehen wir unseren Kopf hier noch aus der Schlinge?

00:26:30: Es geht eigentlich nur noch, weil die Bürger in großen Teilen gegen die Politik sind.

00:26:34: Das kann man wohl auch bestätigen, schreibt das gerne mal in die Kommentare rein.

00:26:37: Findet ihr das gut, was hier in größten Teilzeiten Europa abgeht?

00:26:41: Wir kommen hier nur noch raus aus der Geschichte, indem wir alles digitalisieren.

00:26:45: und sie uns alle zum Sklaven machen, damit sie sich nicht wehren können.

00:26:48: Und ich komm hier noch mal zurück, mein letzter Satz.

00:26:53: And the police will be on their best behavior, hat Larry Allison gesagt.

00:26:57: Warum?

00:26:58: Weil sie alle überwacht werden.

00:27:00: Und dann überlegst du dir ganz genau noch ein falsches Wort zu sagen.

00:27:05: Nicht mal in irgendeinem Raum zu jemand anderem, weil du wirst hier abgehört, Kameras nehmen alles auf.

00:27:10: Wir sprechen darüber schon.

00:27:12: In China sind sie so weit.

00:27:14: Wenn du maskiert über eine rote Ampel gehst, können sie anhand der biometrischen Daten, in China sind sie ja auch schon sehr, sehr weit, was das an geht mit Social Credit System, können sie sehen die Art, wie du läufst.

00:27:26: Sie erkennen dich an der Art und Weise, wie du einen Fuß vor den anderen sitzt.

00:27:31: und werden dir dann deine Rechnung zukommen lassen.

00:27:34: Für die rote Ampel werden dir dann direkt das Ganze abbuchen.

00:27:37: Es gibt gar kein Intermediate mehr.

00:27:39: Also keiner, der sagt, okay, ich prüfe das Ganze schon, sagt direkt, Kohle weg, Entscheidung gefallen, dann wird dein Bild in deinem Neighborhood gezeigt, damit die anderen auch gleich wissen, was Sache ist.

00:27:47: Und ein Social Credit Score wird gleich gesinkt.

00:27:50: Guck mal, Philipp, ich sage, ich verstehe deine Punkte, ich verstehe, dass ... dass du quasi die Sorge dafür hast, dass es ausgenutzt wird, politisch motiviert ausgenutzt wird.

00:28:04: Ich sage, die Technologie an sich ist neutral, die Implementierung der Technologie.

00:28:11: Es gibt positive Beispiele, es gibt negative Beispiele.

00:28:14: Wie gesagt, wir haben jetzt die VAE als positiv Beispiel genannt, aber die meisten Menschen, die nicht in Dubai leben, die verstehen halt, die wissen halt nicht, wie viel effizienter das alles ist.

00:28:23: In Sachen, du hast deinen UAE Pass, deine App, wo deine ID drauf ist, mit der hast du alles direkt verbunden.

00:28:28: Ich zahle mit Apple Pay.

00:28:31: auf meinem Handy, meine Strom, Mobilfunkrechnung, wenn ich geblitzt werde, so einfach ist es.

00:28:36: Ich warte nicht auf Briefe.

00:28:38: Alle Immobilientransaktionen sind in einer Datenbank transparent.

00:28:41: Du kannst die i-Signen.

00:28:44: Also der Betrug dabei wird ja dann minimiert, wenn du Eigentümen und Verträge direkt digital hast.

00:28:51: Also die Digitalisierung an sich bringt unglaublich viele Vorteile.

00:28:56: Ich bin ja auch jemand, der in Deutschland gewohnt hat und da einiges mitgemacht hat und diese Ineffizienz in der Bürokratie miterlebt hat.

00:29:03: Ich bin jemand, der sagt, ich will lieber die Effizienz haben in einem System, in der diese moderne Technologie existiert und eben nicht ausgenutzt wird.

00:29:11: Und wenn dieses System diese moderne Technologie aussetzen würde, dann würde ich halt das Land verlassen.

00:29:15: Dann

00:29:15: kannst du es nicht mehr verlassen, Kieran.

00:29:17: Sorry, aber das geht nicht, weil dann werden sie deine Reisefreiheit einschinken.

00:29:20: Die reden jetzt schon in Großbritannien darüber, dass... Großbritanniens Bürger, damit ist natürlich das ganze normale Bürgertum gemeint, gehen nicht davon aus, dass irgendein Milliardär eine Reiseeinschränkung hat, dass sie nur noch zweimal im Jahr fliegen können, da wird das einfach untersagt.

00:29:34: Aber das ist halt absurd.

00:29:35: Also wenn sowas schränkt halt dann unmittelbar die freiheitliche... Was

00:29:40: ist Agenda?

00:29:42: WF hat darüber gesprochen.

00:29:44: Der Carbon Footprint.

00:29:46: Das ist alles offiziell gesagt.

00:29:48: Carbon Footprint?

00:29:49: Aber es ist nicht implementiert.

00:29:50: Wie viel

00:29:50: Flight?

00:29:50: Das ist noch nicht implementiert.

00:29:51: Korrekt, das ist.

00:29:51: Wird ja auch im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr

00:29:56: im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr.

00:30:05: Da sitzen halt ein paar Leute, die sagen, so stellen wir uns das vor und so ist es am Ende wirklich implementiert.

00:30:09: Die VRE sind ja nicht das einzige Land, was eine digitale Idee hat.

00:30:12: Ich glaube, und das ist mir auch im Research dann nochmal bewusst geworden, Estland hat ja schon Ewigkeiten, ich glaube seit Jahr zwei, zwei oder zwei, drei E-Residency.

00:30:24: EIDs, also digitale EIDs.

00:30:26: Und Estland ist eines der Länder, wo auch innerhalb von der EU Dinge wie Steuererklärungen oder Dokumente digital signieren oder Unternehmen gründen.

00:30:38: Dafür bekannt ist, wie effizient und wie gut all das funktioniert.

00:30:41: Also ich, was ich kritisch sehe, Philipp, ist Wenn man auf der einen Seite sagt, wir wollen Digitalisierung, wir wollen Bürokratieabbau, wir wollen kompetitiv werden global und dann auf der anderen Seite sagt aber der Weg, wie wir das machen wollen, das geht nicht, weil das ist autoritär und totale Kontrolle, da muss man halt einfach differenzieren, die Technologie ist die Technologie.

00:30:59: Die sollte man an sich befürworten, wenn man... die potenziellen Vorteile der Technologie haben will, die potenziellen Nachteile der Technologie, dass die Autoritäter missbrauch werden kann, die muss man eben auf die muss man aufmerksam machen, auf die muss man über die muss man lautstark sprechen, gerade in der Gesetzesfindung, so dass auf politischer Ebene genug Bürger darüber informiert sind, in welche Richtung, dass quasi schiefgehen kann und genug politischer Druck entsteht über Medien, dass man gerade bei der Gesetzgebung dann dafür sorgt, dass es nicht, also dass möglichst viel Schiefgeepotenzial vermieden wird.

00:31:33: Und am Ende des Tages, das einzige, was einen dann noch retten kann, ist halt eben das Gesetz und die Konstitutionen.

00:31:40: Und man muss halt einfach, ich sage, man muss die Vorteile mit den Nachteilen abwägen und dann versuchen mit so vielen so viel Reduktion von Nachteilen wie möglich das Ganze irgendwie politisch zu integrieren.

00:31:55: Man muss sich dessen bewusst sein, man muss offen darüber debattieren, ich finde das auch sehr gut, dass du da so lautstark dem gegenüber bist und ich finde das auch richtig, weil es gibt auf jeden Fall genug Gründe dem gegenüber extrem kritisch zu sein.

00:32:07: Aber ich würde da halt, ich würde das halt nicht über einen Kampf stehen und sagen, es ist eine böse Technologie oder es darf nicht passieren, es ist katastrophal, sondern wir müssen da ganz vorsichtig sein, wir müssen es vernünftig integrieren.

00:32:18: Und der andere Punkt, wo ich dir aber zustimme, worüber sich debattieren lässt, weil ich es nicht weiß und auch nicht vorgeben möchte, zu wissen ist, hätte man das gebraucht, wenn man nicht vorher bewusst oder unbewusst Dinge wie Massenimmigration unangeschränkt zugelassen hätte, also inzentivierte Massenimmigration.

00:32:41: Also mein Punkt ist, quasi hat Europa nicht vor zwanzig Jahren relativ gut Nicht kriminell, ohne diese Mechanismen funktioniert.

00:32:51: Klar, Bürokratie gab es, Effizienz kann man immer steigern.

00:32:57: Aber, dass es so alarmierend schlimm ist, dass man es machen muss, weil sonst gibt es keinen anderen Weg.

00:33:03: Also, dass man quasi überwachen muss.

00:33:05: War Europa jemals so schlimm?

00:33:07: War es so schlimm?

00:33:08: Weil, guck mal, es ist ja auch eine andere Situation.

00:33:11: Dubai ist am persischen Golf, da hast du da Länder drum herum.

00:33:15: Die haben keine jahrhunderte lange Geschichte von Wohlstand und Kultur, wie du es teilweise in Europa hast.

00:33:23: Du hast einfach eine Bevölkerungsdichte von Menschen drum herum in Ländern, wo sehr viel Krieg war im nahen Osten oder mittleren Osten, die auch teilweise so umgebildet sind.

00:33:32: Das heißt, du musst ganz viel drastischer sein.

00:33:37: Geografisch gesehen, so in Europa aber nicht.

00:33:40: Der Fall gewesen ist vor zwanzig Jahren.

00:33:41: Und man hätte aber nicht jetzt politisch Fehlentscheidungen, sag ich mal, getroffen.

00:33:45: Dann hätte man das ja theoretisch gar nicht in diesem Ausmaß so integrieren müssen, damit es zur Sicherheit führt.

00:33:52: Aber das ist, wie gesagt, ein ganz anderer Punkt.

00:33:54: Damit schließt

00:33:55: sich der Kreiskeer.

00:33:56: Lass mich dir ein Zitat bringen.

00:33:57: Du hast einen sehr guten Punkt gesagt, den sehe ich auch.

00:34:00: Es ist alles sehr bequem und effektiv in Dubai.

00:34:04: Richtig ist richtig.

00:34:06: Möchte dazu etwas sagen von jemandem, der in der Corona-Krise einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden ist, es ist Dr.

00:34:12: Michael Liedem, das der ehemalige Vizepräsident eines der größten Pharmakonzerne unseres Pioneten Pfizer, der ehemalige Vizepräsident von Pfizer.

00:34:23: Der ist in der Corona-Pandemie sehr bekannt geworden, weil er gesagt hat, ich warne die Leute davor, ich warne sie davor, diesen Impfstoff zu nehmen.

00:34:31: Viele haben nicht gehört, haben jetzt die Rechnung präsentiert bekommen oder haben Glück gehabt.

00:34:36: Ich lese mal vor, was er dazu sagt.

00:34:38: Es gibt kein Zurück aus dem digitalen Gefängnis.

00:34:40: Zitat.

00:34:41: Bei der digitalen ID geht es nicht um Bequemlichkeit, es geht um Kontrolle.

00:34:47: Einmal eingeführt werden Regierungen und Institutionen sie nur noch über dieses System anerkennen.

00:34:54: Sie hören auf, als Person zu existieren.

00:34:58: Sie werden zu einem QR-Code.

00:35:01: Eine Adresse zu Ressourcen, die nach Belieben bearbeitet?

00:35:05: eingeschränkt und gelöscht werden kann.

00:35:09: Ja?

00:35:09: Und wenn wir hier gerade mal weitermachen wollen, eine weitere Stimme vom aktuellen Gesundheitsminister der Vereinigten Staaten, Robert F. Kennedy, der hat Folgendes gesagt.

00:35:21: Ich zitiere wieder danach, Glenn, über das Video ein.

00:35:24: Sie schaffen all diese technologischen Kontrollmechanismen, die wir noch nie zuvor gesehen haben.

00:35:30: Es war seit Anbeginn der Menschheit, das Ziel jedes totalitären Staates.

00:35:35: jeden Aspekt des Verhaltens, des Handelns und des Denkens zu kontrollieren und abweichende Meinungen auszumerzen.

00:35:43: Keiner von ihnen hat es geschafft.

00:35:45: Sie hatten nicht die technologische Kapazität dafür.

00:35:49: Heute werden die Mechanismen geschaffen, die dafür sorgen werden, dass keiner von uns weglaufen und keiner von uns sich verstecken kann.

00:35:56: Innerhalb von fünf Jahren werden wir vierhundertfünfzehntausend Satelliten in niedriger Umlaufbahn sehen, Bill Gates sagt, Seine fünfundsechzig tausend Satelliten allein werden in der Lage sein, jeden Quadratzentimeter des Planeten, vierundzwanzig Stunden am Tag zu beobachten.

00:36:15: Jeden Quadratzentimeter.

00:36:18: Wenn du also ganz irgendwo in der Bildnis hinter dem Busch gerade kacken gehst, können sie dich dabei beobachten.

00:36:24: Und das ist die harmloseste Sache.

00:36:27: Sie führen fünf G ein, um unsere Daten zu ernten und unser Verhalten zu steuern.

00:36:32: Digitale Währungen werden es ihnen ermöglichen, uns aus der Ferne zu bestrafen und unsere Lebensmittelversorgung abzuschneiden.

00:36:39: Wisst ihr, was das bedeutet?

00:36:40: Die Lebensmittelversorgung abzuschneiden.

00:36:43: Dann kannst du keine Lebensmittel mehr erwerben.

00:36:46: In dem Moment, in dem wir diesen Impfpass aushändigen, also er spricht hier von einem Von einem digitalisierten Impffass wird jedes Recht, das du hast, in ein Privileg verwandelt, das von deinem Gehorsam gegenüber willkürlichen Regierungsanordnung entabhängt.

00:37:02: Es wird dich zu einem Sklaven machen.

00:37:05: Damit endet das Ganze.

00:37:06: Wir blenden es mal kurz ein.

00:37:23: Technologische Mechanismen für Kontrolle.

00:37:26: Wir haben nie vorhin gesehen, dass es die Ambition von jedem totalitären Staat war, in dem Beginn eines Mannes zu kontrollieren, jeden Aspekt, der Behaviour, der Verbrauch und der Belübung der Belübung.

00:37:42: Niemand konnte es tun.

00:37:44: Sie hatten nicht die technologische Kapazität.

00:37:47: Heute sind die Mechanismen in Ordnung.

00:37:52: Das kann uns niemanden betreffen.

00:37:54: In fünf Jahren werden wir vierhundert und fünftigtausend hohe Orbit-Satelliten sehen.

00:38:03: Bill Gates sagt, dass sich seine sechsfünftausende Satelliten allein sehen können.

00:38:08: Wir werden jeden Quadranten der Planeten, die dünn vier Stunden sind, sehen können.

00:38:19: Digitale Kräfte, die uns von einer Distanz erlauben, und unsere Füße auszutreiben.

00:38:34: Alle Rechte!

00:38:38: Sorkian, meine Frage, klingt das nicht von so einer honorigen Person, der kommt aus einer Politiker-Dynastie.

00:38:47: Einer seiner Familie war der Präsident der Vereinigten Staaten, die Kennedys, der die das quasi... Das ist ja das klatsche Deins Gesicht.

00:38:55: Er schließt diesen Satz, es würde dich zu einem Sklaven machen.

00:38:59: Da können wir doch nicht davon reden.

00:39:00: Das ist alles nur gut und ist bequem und steigert die Effizienz.

00:39:05: Also du hast jetzt sehr viel gesagt.

00:39:06: Worauf willst du, dass ich als erstes oder am meisten eingehe?

00:39:11: Ich,

00:39:12: also du hast den Punkte schon gemacht, es kann missbraucht werden.

00:39:15: Ich sage, es wird missbraucht werden.

00:39:17: Es liegt in der Natur der Personen, die es umsetzen, uns damit zu missbrauchen.

00:39:21: Das ist der eigentliche Zweck, warum sie es machen, weil es schon immer um Macht dient.

00:39:26: Aber es existiert doch schon, es wird nicht missbraucht.

00:39:29: Es wird in China, also jetzt die Frage, ob das in China ein Geh brauchen oder ein Missbrauchen ist.

00:39:34: Wenn du über die rote Ampel gehst, der eine kann sagen, du bist über die rote Ampel gelaufen, aber wann werden diese Regeln irgendwann zu eng?

00:39:41: Und wenn du rausgehst, machst du die schraftbar.

00:39:44: Aber du stellst jetzt Fragen.

00:39:45: Wenn wir uns die Realität anschauen, in Dubai beispielsweise oder in Estland oder in anderen Ländern, wo es das ja schon gibt, gibt es es das ja schon?

00:39:52: Estland gibt es das schon seit zwanzig Jahren.

00:39:53: Wird es da so krass missbraucht, wie es jetzt gerade, also wie die Angst darüber besteht?

00:39:57: Nein, wird es nicht.

00:39:58: In den Fall wird es zu dem Ausmaß missbraucht, dass Leute nicht ins Kino gehen können?

00:40:02: Absolut nicht.

00:40:03: Nicht mal ansatzweise.

00:40:04: Also ich sehe aktuell die Vorteile, ob es missbraucht werden kann, möglicherweise.

00:40:11: Deswegen habe ich ja gerade schon gesagt, ist es unglaublich wichtig, dass vor allem in der Gesetzfindungsphase, wenn so etwas eingeführt wird in Ländern, wo vor allem auch mehr Menschen leben.

00:40:19: Weil ich sage dir, die Schweiz ist ein gutes Beispiel dessen und wird wahrscheinlich auch ein gutes Beispiel dessen.

00:40:25: Da lege ich meine Hand ins Feuer.

00:40:26: Die Schweiz wird auf europäischer Ebene ein gutes Beispiel dessen, wie man so etwas einführt mit den richtigen Gesetzen, Regeln und Einschränkungen, dass es nicht missbraucht wird.

00:40:40: andere Länder weiß ich nicht.

00:40:42: Also in Deutschland hast du nicht nur deutlich mehr Menschen, die dort leben, was das System ja dann direkt unmittelbar auch komplexer macht, sondern die Schweiz hat ja auch, würde ich sagen, gesetzlich und rechtlich im Vergleich zu Deutschland oder England ein, wie ich jetzt sagen würde, demokratisch, also von meinem demokratischen Verständnis ein deutlich... besseres System.

00:41:06: Dementsprechend habe ich und sehe da auch gute Hoffnungen drin, dass sie das vernünftig umsetzen werden, die es in anderen Ländern umgesetzt wird und wie es dann dort missbraucht wird.

00:41:15: Das kann keiner vorhersehen, da müssen wir halt abwarten und uns die Zukunft anschauen.

00:41:19: Mein Punkt ist Philipp.

00:41:21: Ich sage dir, es ist einfach in gewissen Teilen der Welt und wie gesagt, das hat nichts damit zu tun, ob das extra, also ob das halt bewusst passiert ist, dass diese Unsicherheit Situation in Europa so stark angestiegen ist oder nicht, aber in gewissen Teilen der Welt, wie im mittleren Osten oder beispielsweise Israel, wenn Israel nicht jeden Quadratzentimeter überwachen würde, Dann würde da sonst was passieren, also in gewissen Teilen der Welt.

00:41:49: Aber

00:41:50: ab komischer Weise, obwohl Sie ja jeden Quadratzentimeter überwachen und den besten Geheimdienst der Welt haben, ist es Ihnen nicht aufgefallen, dass sich Tausende über Abertausende Hamas Kämpfer mindestens ein Jahr lang vorbedeutet haben auf den größten Angriff ihrer Geschichte und niemand hat davon etwas erfahren.

00:42:08: und die Wachposten, die waren just irgendwie nicht da und nach sechs Stunden wurde erst reagiert.

00:42:14: Aber dann muss Wir sehen natürlich platt, machen wir das.

00:42:16: Aber nichts hat man gemerkt.

00:42:18: Verstehst du jetzt, was ich meine?

00:42:19: Selektive Wahrnehmung.

00:42:21: Wenn man was merken möchte, merkt man's.

00:42:23: Wenn man nichts merken möchte, um danach dramatische Maßnahmen durchzuziehen, dann merkt man halt nichts.

00:42:29: Genau, aber dann gibt's auch... ganz viele Proteste, wie wir sie in Israel jetzt auch hatten, mit hunderttausend von Menschen auf den Straßen und in einem anderen Rechtssystem, in einem anderen Land, wie beispielsweise in der Schweiz, wirst du Gerichtsprozessen führen, wahrscheinlich zu noch einem Volksentscheid.

00:42:42: Deswegen sage ich, ich glaube, die Schweiz wird das sehr, sehr gut umsetzen.

00:42:45: Ich sage dir, du kannst, wenn du historisch schaust, vor hundert Jahren, wie war das Leben organisiert vor hundert Jahren?

00:42:52: Wie wurden gesellschaftliche Normen, beispielsweise du lebst in einem Dorf in Deutschland?

00:42:57: Wie wurden diese umgesetzt, indem du quasi unmittelbar Gemeinschaften hattest, Kirchen, Nachbarschaften, Familienverbände, wer sich gewalttätig falten hat oder wer gestohlen hat, der hat direkt quasi sozialen Ausschluss riskiert, einfach weil deine Reputation lokal war, sichtbar war und das das System in sich, die Gesellschaft, wie sie funktioniert hat, disziplinierend war.

00:43:25: Weil du brauchst die Du brauchst den Respekt vor einer exekutiven Vorkonsequenzen.

00:43:32: Sonst passiert ja einfach alles.

00:43:34: Sonst kann ja jeder einfach hingehen und jemanden umbringen und Geld klauen und sonst was machen.

00:43:39: Der sagt mir ist das alles egal, also ein Outsider quasi.

00:43:42: Und es ist ja genau diese mangelnde Respekt und diese mangelnde Angst oder Sorge vor der deutschen Exekutive, die dazu geführt hat, dass viele der Migranten einfach diese zahlreichen kriminalen Straftaten umsetzen.

00:43:54: Wenn Wenn sie in Dubai wären, dann machen sie

00:43:57: es nicht.

00:43:58: Weil sie wissen, wenn ich jetzt hier was mache,

00:44:00: dann

00:44:01: lande ich im Knast oder werde deportet.

00:44:03: Dann

00:44:03: ist die Kacke am Dach und richtig.

00:44:05: Aber wer ist jetzt also zuständig?

00:44:08: Die Gerichte, die gerichtisch machen milde Urteile, das ist also ganz bewusst.

00:44:13: Wir sehen, was passiert ist

00:44:16: gewollt.

00:44:17: Und jetzt wird das Problem geschaffen, um die Lösung jetzt anzunehmen.

00:44:20: Ich sage, dass dieses alte soziale Netz, was du hattest, in Gemeinschaften, das existiert kaum noch, einfach dadurch, dass die Welt so hypervernetzt ist und auch aus anderen Gründen, wie beispielsweise massenweise illegale Immigration oder legale Immigration.

00:44:39: Jetzt sage ich, es muss zu einem gewissen Grad für die Abschreckung von Kriminalität gewisse Kontrollmechanismen geben.

00:44:48: Wenn du nach Dubai kommst, der Grund, warum, keine Ahnung, ein Dorfmacker, der irgendwo in einem Dorf in Deutschland vielleicht irgendwie semi-kriminell ist und irgendwelche Schutzgeld von irgendwelchen kleinen Kiosken kassiert, warum der das dort machen kann und warum er aber in Dubai ganz klein mit Hut ist und nicht mal irgendwie in einem Club eine Schlägerei anzufangen ist, weil er weiß, Ich bin hier klein mit Hut, ich kann hier gar nichts machen.

00:45:11: In Deutschland irgendwo in einem Dorf weiß er, wenn ich nach der Club-Disco am Ende eine Schläge mache, passiert gar nichts.

00:45:17: Verstehst du, was ich meine?

00:45:20: Oder wenn ich dann in Kiosk ausraube oder eine Tankstelle oder Schutzgeld oder ich steche jemanden ab oder sonst was, da passiert gar nichts.

00:45:28: Dann importiere nicht die ganzen Kriminellen, was man gemacht hat, ganz bewusst nach wie vor macht.

00:45:32: Nach wie vor macht.

00:45:34: Die Flieger aus Islamabad, wir können sie jede Woche sehen, nächste Afghanenflieger kommt.

00:45:40: Es wird immer mehr und immer mehr.

00:45:42: Und jetzt sagst du, hey, wenn wir euch alle kontrollieren, euer gesamtes Leben, alle Daten erfassen, dass du der gläserne Bürger bist, am Ende auch noch Bargeld abschaffen und die Nutzung von Bargeld an Bedingungen kürzen, ergo Social Credit System.

00:45:59: Dann wird wiederum alles gut werden.

00:46:01: Ich versau dir also alles, und danach mach ich's mit meinen Regeln wieder sauber.

00:46:05: Aus den Chaos-Ottnungen schaffen.

00:46:08: Das ist der alte ... Nicht der alte Versuch, das machen sie ja, der Eliten aus Chaos, dass sie verursachen, neue Ordnung zu schaffen.

00:46:16: Lass mich dir am Schluss noch kurz was vorlesen.

00:46:19: Das ist ein sehr interessanter Punkt, der das eigentlich zusammenfasst, was die ganze Kampagne jetzt umsetzen könnte.

00:46:29: Wir sind jetzt gerade dran mit dem digitalen Euro, der wird eingeführt, Fakt.

00:46:34: Die für die Regierung, womöglich sogar vollständig transparent wäre, dann könnte sie als ultimativer Steuerungs- und Sanktionierungsmechanismus für den Staat dienen.

00:46:43: Diese Funktionsweise können wir heute schon in ähnlichen Zügen in China beobachten.

00:46:48: Sie läuft also bereits.

00:46:50: Man mokiert sich hier zwar darüber, aber man beobachtet es auf der anderen Seite ganz genau und schaut sich an, wie können wir das selbst abschauen, um damit unsere eigenen Bevölkerungen zu drangsalieren.

00:47:00: Man könnte die Möglichkeit mit der Währung zu bezahlen, sogar durch das sogenannte Geofencing lokal beschränken.

00:47:06: so dass das Geld nur in einem bestimmten Gebiet nutzbar ist und somit die Bewegungsfreiheit einschränken.

00:47:13: Zum Beispiel während eines Pandemie-Lockdowns oder als Beschrafungsmaßnahme.

00:47:17: oder man schränkt Produktgruppen ein oder sonstiges.

00:47:21: Wenn du quasi deinen Social Score, wie wir es in China haben, zu niedrig ist, dann darfst du dir keine Flüge bohren, dann darfst du nicht an der Wendingmaschinenstilgetrecke rausholen, dann darfst du dort nicht reingehen, dann darfst du das nicht benutzen und so weiter.

00:47:32: Deine Reisefreiheit ist eingeschränkt.

00:47:34: Das sind alles Sachen.

00:47:36: Die sehe ich sehr gefährlich.

00:47:38: Jetzt kannst du sagen, Schweiz, ja, da gibt es noch den Vollständschalt.

00:47:43: Ja, das ist wahrscheinlich, Gott sei Dank lebe ich wahrscheinlich mit.

00:47:48: Du in Dubai hast auch noch Selfie-Freiheit.

00:47:50: Du hast aber schon Digital-ID.

00:47:52: Leben wir in Ländern, wo das aktuell noch nicht ausgenutzt wird.

00:47:55: Aber es sind zwei Länder auf dem ganzen Planet.

00:47:59: Und wir sprechen hier an unsere Hörer von ... Staatsbürgern, ganz sicher nicht mehr Deutschen, die in Deutschland leben, die in einer Regierung leben, die, und das glaube ich, haben jetzt gemerkt, es nicht gut mit uns meinen und die wollen das Gleiche umsetzen.

00:48:13: Ich denke, das ist die Befürchtung.

00:48:14: Die viele Leute haben wir auch in England und sonst so aktuell, wo sie sagen, die führen nichts Gutes im Schilde.

00:48:20: Ja, super Abschlussworte.

00:48:22: Ich würde sagen, Leute, kommentiert in die Kommentare auf Spotify, auf YouTube.

00:48:26: Wie steht ihr dazu?

00:48:27: Seid bitte respektvoll in den Kommentaren.

00:48:30: und respektiert andere Meinungen und lasst uns eine offene Debatte darüber führen.

00:48:34: Ich glaube, es ist ein sehr, sehr wichtiges Thema und es ist auch wichtig, darüber offen zu debattieren und darüber zu sprechen, damit man beide Seiten, beide Sichtweise nachvollziehen kann, damit man Vorteile und Nachteile abwägen kann und potenziell wie bei jeder neuen Gesetzgebung, die in irgendeiner Weise sehr eingreifend sein kann.

00:48:55: Ja, das Ausmaß dessen.

00:48:57: vorab festlegen kann, sodass auch die Menschen darüber informiert sind, in welche Richtung das potenziell gehen kann und sich auch eine vernünftig differenzierte Meinung bilden können.

00:49:07: Ich würde sagen, das war's.

00:49:10: Ich hoffe, die Podcastfolge hat euch gefallen, Leute.

00:49:12: So ist es, Leute.

00:49:13: Hat Spaß gemacht.

00:49:14: Eine richtige Debatte hat auch Spaß gemacht mit dir, Kian.

00:49:17: Gute Argumente.

00:49:17: Lass uns das gerne öfters machen.

00:49:19: Leute, wir sehen uns nächste Woche wieder.

00:49:21: Macht's gut.

00:49:21: Bis bald.

00:49:22: Ciao.

00:49:23: Ciao.